Nix für Ungut, aber ich würd dann schon noch ganz gern selbst entscheiden, ob ich einen Thread erstelle oder ned
Beiträge von Whyara
-
-
Auch wenn es nichts mit dem Verbrauch oder der Reichweite zu tun hat und man über einige Punkte unterschiedlicher Meinung sein kann, aber dass der Bremseingriff bei einer Auffahrwarnung fehlt stimmt einfach nicht. Bei mir hat er schon 3 x aktiv eingegriffen. 2x weil ich ihm zu nah aufgefahren bin und 1x weil mein Vordermann unvermittelt gebremst hat.
Und warum bin ich dann heut früh fast einem Laster hinten drauf gerauscht ?
-
Wer für 45 Kilometer eindreiviertel Stunden braucht verdient es auch nicht, mehr Strom zu verbrauchen
Knapp 30er Schnitt ?
Hab ich schon vor 20 Jahren geschafft - mit'm Rennrad
-
Meinst Du mit Folierung die Scheibentönung ?
Falls ja, was hat das gekostet ?
-
Ja mag sein, aber Fakt ist doch, daß er jetzt um 12.45 Uhr vollgeladen ist und nun noch eine dreiviertel Stunde Zeit hat um wieder abzukühlen, oder ?
Denn die Vorklimatisierung wärmt ja nicht den Akku vor !
-
Nein, hab extra drauf geachtet und ein Zeitfenster eingestellt (in der App, oder meinst Du die Einstellung im Fahrzeug?).
Vorklimatisaerung starte ich normal auch manuell, wollt's aber halt mal ausprobieren.
Wollt halt das der Akku schön warm ist beim losfahren, aber scheinbar beisst sich das mit der automatischen Vorklimatisierung ?!
-
Nachdem ich wohl überlesen wurde hier mal meine Erfahrung von gerade eben:
Obwohl ich die Abfahrtszeit auf 13.30 Uhr eingestellt habe, hat die Karre sofort nach dem anstecken zu laden begonnen. Laut App und Zentraldisplay soll der Ladevorgang um 12.54 Uhr fertig sein.
Die Klimatisierung läuft dann anschl. bis zum halb 2 mit Strom aus'm Netz, oder hab ich hier einen Denkfehler ?
-
Darf ich mich hier mal mit dranhängen, ich steh nämlich nicht, sonder ich lieg sogar grad auf dem
SchlauchKabelIch werd aus der BDA einfach ned schlau was ich tun muß, damit die Karre heute um 13.30 Uhr voll geladen und klimatisiert ist.
Wenn ich jetzt in die Garage rausgehe und die Kiste an die Wallbox hänge, dann fängt sie ja sofort an zu laden.
P.S:: Ich verwende die "alte" App !
-
-
Nachdem ich es hasse wenn die Fernbedienung irgendwo rumfliegt, und ich sie des öfteren erstmal suchen muß weil die beste Ehefrau von allen sich mal wieder ein anderes Versteck als üblich ausgesucht hat, hab ich mir -wie schon in meinen letzten beiden Fahrzeugen- eine, wie ich finde, elegante Lösung ausgedacht !
In der Familienkutsche (Seat Alhambra) hatte ich einfach das Bedienteil für's Schiebedach gegen ein gebrauchtes Teil aus eBay mit integriertem Notruf getauscht und diesen nicht genutzten Taster mit der Fernbedienung verbunden.
Im Vorgänger vom Mini (Audi A1) gab's diese Möglichkeit leider nicht, aber unter der Abdeckung der Dachkonsole war soviel Platz um einen Taster einzubauen.
Da beim Mini leider in der Dachkonsole kein Platz für die Fernbedienung ist, musste ich etwas improvisieren und hab einfach den Blinddeckel der 12-Volt-Steckdose in der Mittelkonsole "gelocht" und da o.g. Taster eingebaut:
IMG_5389.jpg
IMG_5390.jpgIMG_5391.jpgIMG_5392.jpgUnd ja, die Reichweite hat sich im Vergleich zum Einbau im Dach ungefähr halbiert, ist aber für mich immer noch ausreichend !