Beiträge von Buntstift


    Wenn es von BMW/Mini eine klare Aussage geben würde, dass man unbedenklich und dauerhaft auf 100 % (intern dann vielleicht ca. 85 % o. ä.) laden kann, wäre das gesamte Thema vom Tisch und würde für Mini ein dicker Pluspunkt auf dem E-Markt sein.
    Ich denke schon, dass die BMW/Mini-Ingenieure über ein ganz gutes Fachwissen verfügen. Das zeigt sich häufig in Vergleichstests mir anderen Fahrzeugen, wo der Mini beim Batteriemanagement in Bezug auf Verbrauch/Verbraucher u. ä. immer ganz ordentlich abschneidet.


    Umgekehrt wird ein Schuh draus denke ich. MINI sagt nicht das man nicht 100% voll laden soll. Warum auch? Der Großteil der Käufer macht sich wenig Gedanken und nutzt das Auto. Bei Verbrennerautos wissen viele Nutzer nicht einmal die Tankgrösse oder die PS Zahl ihres Autos. Bei Elektroautis wird das vllt derzeit noch etwas anders sein aber dennoch wird der Großteil sich keine intensiven Gedanken machen. Ich bin dabei Logan!

    Dann habe ich versucht meine Reise nach Athen im Sommer, soweit Corona das zulässt, durch das alte Jugoslawien zu planen.
    Da ich da unten Familie habe, bekam ich auch Angaben dazu wie es tatsächlich mit Ladestationen in Griechenland aussieht.
    Schnell habe ich davon wieder Abstand genommen.


    Die Elektromobilität deckt diese großen Reisen noch nicht oder nur unzureichend ab. Da würde ich zu einer Alternative raten. Es spricht aus meiner Sicht nicht gegen ein Elektroauto das man in Jugoslawien oder Griechenland nicht laden kann. Mit dem Flugzeug, Zug oder Mietwagen reisen und in Deutschland mit der günstigen Elektromobilität 'arbeiten'.

    Woher weißt du was die meisten wollen oder nicht wollen? Wo ist die Doppelmoral? Was ich an diesem Forenboard schätze ist das offen und viel sachlich diskutiert wird. Ob etwas positiv oder negativ ist das ist abhängig vom eigenen Standpunkt und daher kann ich die Kritik an @Logan5 Diskussionsinhalt /w Wasserstoff wenig nachvollziehen.

    Ich denke auch, dass aktivierte Funktionen, die nicht dem Auslieferungszustand entsprechen, im Mängelfall sicher zumindest Streitpunkte darstellen. Das bloße Aktivieren von vorhandenen aber schlafenden Funktionen stellt aber in meinen Augen keine Veränderung der Software dar.


    Kann man da nicht eine Verbindlichkeit hinein bringen? Direkt MINI darauf ansprechen oder den Codingsoftwarehersteller? MINI muss ja eine Einstellung dazu haben. Hat jemand direkten Kontakt?

    Diese kleinen Updates finde ich klasse. Danke für das Teilen :thumbup::thumbup: In der 8 Jahre Garantie für die Batterie steht folgendes. Ich frage mich ob die Installation dieser Sender bzw Empfänger und die Software selbst eine relevante Einschränkung ist?

    Wenn Du die 8J-Garantie des Akku damit riskierst, einen Knopf weniger drücken zu müssen. Ich weiß nicht ob das erstrebenswert ist.