Ölwechsel ist beim Automatikgetriebe oftmals etwas aufwändig. Der Aisin-Automat im MINI hat vermutlich keinen Meßstab, da wird das Ablassen & Befüllen von unten über die Ablaßschraube gemacht würde ich vermuten.
Habe bei einem anderen Auto (Aisin 4-Gang, ATF-Meßstab im Motorraum, kein Getriebeölfilter zum Wechseln sondern nur ein grobes Sieb) selbst eine Getriebeöl"spülung" ohne Maschine gemacht. Der Unterschied war bemerkbar, besonders kalt zeigte der Wagen ein Verhalten wie neu danach, keine Ruckler mehr o.ä.
Man schaut in die technischen Servicedaten wieviel Öl über die Ablaßschraube herauskommt und kauft dann das 3-4fache dieser Menge an passendem ATF. Üblicherweise bleibt ja sehr viel Öl im Drehmomentwandler und in den vielen Kanälen hängen*. Zum Befüllen muss man zwingend ein Werkzeug haben um die Getriebeöltemperatur direkt aus dem Getriebesteuergerät auslesen zu können damit der Füllstand später korrekt eingestellt werden kann. Ein IR-Temperaturmesser zum Beispiel auf die Ölwanne zeigend ist oft zu ungenau.
(* Beispiel: Getriebe Gesamtkapazität 7 Liter, dann kommen über die Ablaßschraube an der Ölwanne so etwa 2-3 Liter heraus. Hatte dann 10 Liter ATF gekauft.)
Nun fährt man das Auto warm, stoppt den Motor und lässt das Getriebeöl ab. In einem Messbehältnis schaut man nun wieviel herauskam und füllt genau diese Menge mit Frischöl ein. Auto wieder fahren damit alle Gänge durchgeschaltet werden (inklusive Rückwärts), dann wieder nach Hause und wieder ablassen & auffüllen. Das insgesamt 3-4x wiederholen, nach jedem Befüllen natürlich schauen dass der Füllstand korrekt ist und dann ist man fertig.