Beiträge von Michaelu183

    Innerhalb der TÜV Vorgaben. Jetzt nachdem sich das Fahrwerk gesetzt hat, habe ich vorne exakt die eingetragene TÜV Höhe - ich meine 345 oder 365mm -, Hinten ist er sogar ca. 1cm höher als eingetragen. Also mit dem Serienrad ist da definitiv noch Luft gewesen - zumindest in der senkrechten nach oben, wo auch der Abstand gemessen wird. Vorne ist es mit 15mm schon fast bündig gewesen.

    Das Problem liegt bei der 15mm Spurplatte (HA) nicht in der Senkrechten sondern an der Radabdeckung um 50° nach hinten.
    Das ist eine ganz knappe Geschichte. Es kann gut sein, dass das 50% der Prüfer noch so Abnehmen aber eine 20mm Spurplatte sehe ich sehr kritisch.

    Keine. Fahre vorne und hinten 15mm mit Streetcomfort. Vorne schön bündig, hinten gingen sogar 20mm. 18 Zoll Serienfelge

    Wie weit hast du das Streetcomfort runtergeschraubt?


    Ich fahre einen Eibach ProKit Federnsatz auch mit 18Zoll Serienrad und 11mm Spurplatten vorne und 15mm hinten. Bei mir war die Radabdeckung an der Hinterachse mit den 15mm Platten schon nicht mehr gegeben, weshalb ich schon Flaps anbringen musste. 20mm wären also überhaupt nicht gegangen.

    Hab auch das gleiche Problem :/
    Nach der Tieferlegung mit dem Eibach Prokit Federnsatz, was mit 30/25mm wirklich eine absolut dezente Tieferlegung ist, hab ich auch Vibrationen beim Anfahren.
    Ich dachte das Problem würde in der Achsgeometrie liegen. Hab den Clubman aber bereits zweimal bei unterschiedlichen "Vermessern" gehabt und achsgeometrisch passt alles.


    Ich hab den Einbau selber durchgeführt und hab jeweils alles Schrauben im Ausgefederten Zustand angezogen. Ich kann mir vorstellen, dass eventuell die Gummis im eingefederten Zustand ein Gegenmoment erzeugen und dadurch die Vibrationen entstehen X/


    Werde das Wochenende nochmal in die Werkstatt flitzen und alle Schrauben im Eingefederten Zustand festziehen :thumbup: und hoffe das meine Theorie stimmt.
    Sollten es wirklich die Antriebswellen sein wäre das echt schwach. Zum einen gehe ich dann stark davon aus, dass die Antriebswellen den Vibrationen nicht lange standhalten werden und zum anderen werden die Vibrationen über die Antriebswelle ja auch ins Getriebe übertragen :S