Im Leasing wird das Servicepaket vollarmortisiert. Daher ist es sinnvoll, es bar zu zahlen. Gibt also keinen Unterschied zum Barzahler.
Der Verkäufer macht den Unterschied!
Beiträge von JumboHH
-
-
-
Der Teurere ist Bio und Vegan.
-
Der Aufwand ist schon höher
1. Termin planen - Serviceassistent
2. Auftrag eröffnen - Serviceberater
3. Dialogannahme - Service Berater
4. Teile bestellen und vorhalten - Teilevertrieb/Lagerist
5. Fahrzeug in die Werkstatt einsteuern - Werkstattleitstand
6. Auftrag an Mechaniker übergeben
7. Fahrzeug reinfahren und aufbocken
8. Servicearbeiten durchführen
9. Servicearbeiten dokumentieren
10. Fahrzeug rausfahren ggf. waschen
11. Endkontrolle durch Werkstattmeister / Serviceberater
12. Rechnungserstellung - Serviceberater
13. Vorgang an Kasse übergeben
14. Kassieren und schlüssel an Kunden übergeben
15. Dokumentenpflege / Archiv
16. BuchhaltungZählt mal durch, wie viel Personen notwendig sind, damit so ein simpler Ölservice durchgeführt werden kann.
-
Erstmal danke für Deine Antworten.
Da mein MINI noch aus der Zeit vor OTA stammt und ich online keinen Zugriff auf solche Daten habe, hoffe ich mal, dass es diese Woche noch kostenfrei möglich ist. Ich habe aber sicherheitshalber bei meinem BMW-Verkäufer wegen des genauen Datums angefragt.Die Gültigkeit des Lizenzschlüssels sieht der Freundliche, wenn er die Fahrgestellnummer für die Versionsauswahl eingibt.
-
oder es zumindest mit dem Verkäufer zu klären, hinterher will keiner sich mehr Erinnern ?! Es geht ja auch vielmehr um die schon abgeschlossen und evtl. mit einer Auftragsbestätigung abgeschlossenen Verträge.
Das blöde ist, je später man bestellt desto länger wird die vermeintliche Wartezeit. Man frag sich auch warum das so lange mit dem Bundesanzeiger dauert, wenn´s doch beschlossen ist. Aber ok. die haben auch noch andere Dinge zu erledigen.
Es liegt im Moment noch in Brüssel und bedarf der Genehmigung der EU. Solange es von dort kein GO gibt, wird es nicht veröffentlicht.
-
Euch ist schon klar, dass das Fahrzeug auch an Leute verkauft wird, die keine internationale Rennlizenz besitzen? Ich glaube, die wenigsten haben jemals einen "Kleinwagen" gefahren, der eine ausgewiesene Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h hat. Das Ding muss im Straßenverkehr fahrbar sein. Da braucht man über die Aerokomponenten nicht diskutieren.
-
Das "Plus" Paket kann nur innerhalb von drei Monaten nach Erstzulassung gebucht werden. Nur mal so, bevor hier alle durchdrehen.
-
Das bestätigt wieder einmal meine Hypothese: Schlechte Apps programmieren kann BMW gut.
-
Es ist noch weitaus komplizierter. In die Bestellung muss der Satz: "Hinweis zur Abwicklung beim BAFA: Der Netto-
Kaufpreis für das Basismodell beträgt nach Abzug des Preisnachlasses XXXXX€ netto und enthält den Herstelleranteil am Umweltbonus i.H. v. 2.000€ netto."