Nein. Bei unserem ist da auch keine Schraube drin. Hab da auch schon nachgefragt. Keine Ahnung für was dieses Loch vorbereitet ist.
Beiträge von Jerau
-
-
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Sieht echt spitze aus. PW ist unser Bruno auch, aber diese Felgen und dieser Hintern toppen einfach alles.
Wünsche viel Spass mit Pebbles. Bin schon auf die Folierung gespannt. -
Hallo zusammen,
weiss jemand, wie die Heckschürze des SD unten befestigt ist ? Sieht für mich so aus, als würden die Schrauben unten an so einer Art Wärmeschutzblech befestigt sein ?
Hintergrund meiner Frage ist, dass meine Holde unseren SD rückwärts leicht auf einen Stein aufgesetzt hat. Das ganze betrifft die linke Seite, ESD und Tank sind also nicht betroffen. Auf den ersten Blick ist auch nichts gebrochen nur stand die Heckschürze nun links unten ganz leicht etwas weiter drinnen als rechts (so ca. 1 cm). Mit bissl ziehen habe ich die Form wieder richten können. Bleiben nur die Kratzer, welche aber alle ausschliesslich von unten sind.
Der Stein hat also nur von unten gewirkt. Es ist nichts gerissen und keine Schraube ausgerissen o.ä. . Es ist also auch nicht mit einem Auffahrunfall vergleichbar.
Im Autohaus empfiehlt man uns nun, die Heckschürze über die Versicherung komplett wechseln zu lassen. Kosten insgesamt: 1300 Euronen ...
Wir sind nun etwas irritiert, zumal ich danach zu Hause, nachdem ich im AH mit unter den MINI schauen durfte und die Befestigung gesehen habe, das Teil ohne Probleme durch bissl ziehen wieder richten konnte. Weitere Befestigungspunkte konnte ich nicht erkennen. Irgendwie widerstrebt es mir wegen den paar Kratzern die Schürze wechseln zu lassen. Das kann man doch auch mit etwas Richten (nun eigentlich schon erledigt) und die Kratzer dann mit Smart Repair (müsste nur unten lackiert werden) wieder hinbekommen ?Gruß Jerau
-
Ja genau diese am oberen Rand der Motorhaube.
-
Hallo zusammen,
ich hab beim Waschen unseres Mini am WE feststellen müssen, dass sich leider auch sehr viele Steinchen in den kleinen verknallt haben. Die "Einschläge" im Lack kann man ja relativ gut mit einem Lackstift ausbessern. Einen fetten in der Frontscheibe müssen wir mal beobachten, ob es ggf. Risse gibt. Reparatur ist an der Stelle (Sichtfeld) eh nicht möglich. Naja, damit muss man eben auf manchen Strecken leben.
Ein Steinschlag ärgert mich aber doch sehr, da dieser genau die Chromleiste am oberen Rand der Motorhaube getroffen hat und diese nun mit einem kleinen, aber doch relativ tiefen Krater verziert hat.
Ausbessern ist da wohl kaum möglich. Nun überlege ich, ob wir die Leiste ggf. tauschen. Für die Leasing-Rückgabe ist so ein "Schaden" sicher nicht von Bedeutung. Andererseits ist der "Kleine" gerade mal ein gutes halbes Jahr alt und hat bissl über 7000km weg.
Im Ersatzteilkatalog von Leebmann hab ich diese Leiste leider nicht gefunden. Weiss vielleicht jemand, was so ein Teil kostet oder wo man das ggf. günstig erwerben könnte ? Würde sich der Austausch überhaupt lohnen, oder sehen bei anderen die Leisten nach gewisser Zeit ähnlich aus ?Grüße
-
Meiner Meinung nach haben die leider alle keine Wertschätzung für Sachen die ihnen nicht gehören. Wenn ich manchmal die Leihwagen mit 1.000 km sehe wie die aussehen kriege ich Schüttelfrost.Ja, das kenn ich auch zu gut. Hab immer bissl bammel vor Werkstattbesuchen. "Bruno" war mal zum Wechsel der USB Buchse dort und dabei haben's auf der Fahrerseite das schwarze Dach "zerkratzt". Sah aus wie Klemmbrett mit Werkstattauftrag auf dem Dach abgelegt und dann schön schleifend weggezerrt. Habe es leider erst zu Hause in der Sonne gehen und selbst wieder einigermaßen wegpoliert. Mehr hätte die Werkstatt auch nicht gemacht. Der Serviceleiter hat aber eine Info von mir bekommen, damit er das intern ansprechen kann. Ob es geholfen hat sehe ich ja nächsten Mittwoch.
-
Das ist aber bei @robojr und mir hinten am Heck
Ooops, sorry. Hab das Bild vor dem ersten Kaffee angeschaut. Die Leiste geht ja rundrum. Muss direkt heut abend mal schauen wie es da hinten bei unserem Bruno ausschaut. Haben ja sowieso nächsten Mittwoch Termin.
Hmm, vielleicht sollte ich den Termin zeitlich vorverlegen ... weils vielleicht länger dauert ?
-
Das scheint ja echt eine komplizierte Ecke zu sein.
Genau an dieser Stelle ist bei unserem der Höhenversatz, also die einseitig zu tiefe Motorhaube. Beim Entriegeln berührt diese nun dort fast den Kotflügel und um dies zu entschärfen wurde sie dann auch noch nach vorn (statt wieder nach oben) justiert. Dies war mir noch garnicht aufgefallen, hat der Karosseriespezi in der Werkstatt aber sofort gemerkt. Vermutlich war das einfacher, da man an die andere Schraube nicht schnell und nur umständlich ran kommt.
-
@MINI Cooper S hast ja recht. Da unser Bruno jedoch ein Leasing Fahrzeug ist, ist es mir lieber, dass dies jusiert wird. An einigen Schrauben wurde ja offensichtlich schonmal rumgedreht und die Spuren überpinselt oder besser gesagt grob getupft. So ist dies dann auch dokumentiert und bei Leasing Rückgabe kein Thema mehr.
100 %ig ist auch mein F31 aussen nicht verarbeitet. Die Heckschürze steht unter der linken Rückleuchte sehr viel mehr heraus als unter der rechten, was man nach Regen durch den größeren Schmutzrand schön sehen kann. Das ist lt. BMW noch im Rahmen der Toleranzen.
Die Motorhaube von Bruno war dagegen gar kein Thema bezüglich Toleranz. Hier wurde sofort Handlungsbedarf gesehen. Nun heisst es abwarten bis nächsten Mittwoch. -
Achso, dann hat die Endkontrolle oder wer auch immer vermutlich die Motorhaube extra nachträglich etwas vestellt um letztlich diese Produkteigenschaften auch liefern zu können ?
Das klingt einleuchtend.Sie werden es nächste Woche schon "richten".