Einmal Bad Dürrheim nach Singen /Htw. und zurück. Nur Landstraße, insgesamt 85 km und das Auto sieht aus wie Sau.
Beiträge von Andyscooper
-
-
Ich muss hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Mit der SSA komme ich bestens zurecht. Bislang funktioniert sie, wie sie soll.
Ganz anders als bei meinem alten Fiat 500 . Da war keine Logik zu erkennen wie sie funktioniert.
Im Winterbund Hochsommer gar nicht, wenn der Motor ausgeschaltet war, dauerte es keine 8 sec.
und der Motor sprang wieder an. Updates der Werkstatt waren erfolglos, die Batterie hatte immer genug Spannung, dank meines Arbeitsweges von insgesamt 84 km.
Die Werkstatt meine dann nur, dass das Stand der Technik sei.
Ärgerlich, da die SSA damals auch noch Aufpreis kostete. Ich hatte den 500‘er als Vorführwagen erstanden.
Im Vergleich dazu ist die SSA in Golf 7 total unauffällig und funktioniert, wie im MINI. -
Wir haben uns heute entschieden, den Cooper , Mortimer zu nennen.
-
Na dann, bleiben beide Spritsorten im Preis gleich, tanke ich wieder E5.
-
Heute war’s bei uns mal günstig. E5 und E10 lag bei 1,28 €. Diesel bei 1,32 €.
-
Definitiv der Regensensor. In meinen Augen unbrauchbar. Lieber eine regulierbare Intervalleinstellung, wie bei VW. Die bringt mir persönlich mehr. Wobei ich hier auf hohen Niveau jammere, mein Fiat 500 C hatte das auch nicht.
Schade, dass es keine CD Abspielmöglichkeit gibt, ist mir in Kaufeuphorie nicht aufgefallen.
Zu letzt die ständige Meldung, dass die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen ist.
Dabei ist die seit Tagen nicht mehr geöffnet worden. Kommt immer wieder mal vor.
Da werde ich mal zum Händler fahren müssen.Bei unserem Golf 7 Variant wäre die Meckerliste um einige Punkte länger.
-
-
Mein Cooper ist mein erster Mini. Seit gut drei Wochen. Einfach nur geil.
Zuvor hatte ich zwei Fiat 500 C. Der Erste mit 69 PS, der Zweite , als Diesel,mit 95 PS , als S—Model in Vollausstattung. Vor den Fiat‘s einen verkleideten Fiat 500, sprich Ford KA. Da wohnte ich noch im Berlin und ein Kleinwagen reichte. Ansonsten kommt mit 35 jähriger Fahrpraxis doch einiges zusammen. Ford Taunus ( Knutsen), Ford Fiesta MK1, Citroën 2CV, VW Golf I, Ford Fiesta MK III (2x),
Saab 900, VW T4 (2x) BMW 3 er (E36), Fiat Stilo, und einige Firmenwagen.
Neben dem Cooper steht noch ein Golf 7 Variant, der Firmenwagen meines Mannes.
Der ist aber recht langweilig.Ergänzung! Zwischendurch gab es auch noch 2x Renault Twingo, Seat Arosa und einen Skoda Fabia Combi. Die sind mir irgendwie durchs Raster gefallen.
-
Tolles Fahrzeug!
Weiterhin viel Spaß und allzeit gute Fahrt!