Beiträge von Salamihawk

    Also wenn ich Getriebeölwechsel in Bonn ein gebe werden mir einige Betriebe angezeigt die das machen ! Unter anderem der Betrieb Bandel , wie der ist keine Ahnung .Wenn ich da meine Daten vom Auto eingebe wird mir Angezeigt was gemacht wird und wie teuer .

    Hier gibt es keinen Fachkräftemangel ! Es kommt immer darauf an ,wie man hier fragt :

    Mit “Fachkräftemangel” meinte ich hier bei den KFZ-Werkstätten in Bonn, denn ich bei sämtlichen und den lokalen Mini/BMW Händler/Servicecenter gefragt habe, alle sagen sie können das nicht machen, bieten das nicht an. Komisch, dass der Hersteller ein Service im Bordcomputer anfordert, was der Hersteller überhaupt nicht anbietet.


    Betrieb Bandel? In der Nähe von Hamburg? Scheint eher ein Online-Shop zu sein und kein KFZ Werkstatt. Wenn ich das gleiche eingebe, sehe ich jede Menge Treffer für “Getriebeölspülung”, und von was ich bisher gelesen habe, ist das viel teurer (10x) als ein Getriebeölwechsel.


    Naja, anscheinend ist entweder die Meldung im Bordcomputer Fake oder ich muss jemand beim Händler finden, der sich mit den eigenen Produkten auskennt. Ich melde mich bei denen nochmal, Danke trotzdem.

    Kennt einer jemand in Bonn der ein Getriebeölwechsel durchführen kann? Hab bei verschiedene Werkstätte inkl. Händler gefragt und keiner bietet Getriebeölwechsel an...


    Oder kann ich das selbst machen? Scheinbar gibts hier Fachkräftemangel oder so.

    Hallo Zusammen,


    seit ein Paar Wochen meldet sich meinen Mini Cooper S (BJ 2018, DCT) dass ein Getriebeölwechsel fällig ist. Ich hab das immer wieder verschoben, da ich ganz genau wusste, dass das ein riesen Haufen Mist werden wird. Ich hatte so was von Recht!


    Ich habe bei 2 ATU Filialen, ein freien Werkstatt UND dem Händler den Service angefragt, keiner von denen bietet Getriebeölwechsel an! Was sind denn jetzt meine Optionen? So weit ich weiß ist das ein wenig zu kompliziert um selbst zu machen, sonst hätte ich das erledigt.


    Was kostet überhaupt so ein Spaß... im Internet ist eine Preisspanne von €100-€1600 zu finden, also WTF

    Ich hatte mehr Probleme (daher den Thread!), den Strom richtig anzuschließen, als meine Heckkamera anzuschließen.


    Hab das Kabel ganz bis nach hinten unter die verschiedene Verkleidungsstücke geführt, dann kam es zu den schwarzen Gummischläuche, die die Kabeln zum Heck führen. Der Schlauch rechts war so vollgepackt dass ich das Kabel nicht durchgeschoben bekommen habe, daher musste ich ganz rüber zum linken Schlauch, aber dann wieder im Heck ganz nach Rechts, dann von unter der Verkleidung raus.


    Habe übrigens den Blackvue DR900S-2CH.

    Vielen Dank für die Rückmeldung,


    Das sieht bei mir ganz anders aus. Hier das eingescannte Diagramm:


    https://1drv.ms/b/s!AhqLE_NBmP2sgeRHzsl6wgp6XN2JTQ


    Steckplätze 37 und 42 gibt es, aber in der Auflistung ist nur 42 belegt. Von der Alarmanlage, wenn ich das richtig verstehe. Dafür muss ich dann ein neuen Adapter dran krimpen, weil das eine kleinere Sicherung ist (5A, wenn ich mich nicht irre). Oder gibt es andere größere dauerplus Stecker die ich dafür verwenden kann?


    Durch dem Handschuhfach komme ich leicht an dem Bereich 49-54 -> 67-72. Alles anderes ist versteckt.

    Hallo,


    wie im Titel geschrieben habe ich gemerkt, dass Apple CarPlay sich nicht immer verbinden lässt. Gestern hat es morgens einwandfrei geklappt, dann als ich irgendwohin zum Mittag fahren wollte, hat das System Streik gemacht. Egal was ich gemacht habe, hat es nicht funktioniert. Ich habe mehrfach mein iPhone XS aus dem System gelöscht und wieder neu verbunden. Ein Kollege war dabei mit seinem iPhone 8 und er hatte das gleiche Problem. Bluetooth Pairing hat geklappt, dann bevor CarPlay ausgehandelt werden konnte brichte die Verbindung ab.


    Komischerwise nach dem Mittagessen wieder ins Auto eingestiegen, CarPlay-Verbindung versucht und danach ging es tadellos.


    Heute habe ich auch ein Problem damit gehabt, aber das wurde dann schnell behoben indem ich am Handy selbst auf der Bluetooth Verbindung und danach auf "Mini XXXXX Carplay" in den Wi-Fi Einstellungen getippt habe.


    Echt merkwürdig. Der Wagen ist erst eine Woche alt und hat keine 500km auf dem Tacho. Ich nehme aber an, dass sie nicht unbedingt die neuste Firmwares drauf installieren, wenn sie die Farzeuge herstellen, oder?


    Kann man irgendwo sehen, ob es eine neuere Firmware gibt?