Habe eben mal den Berater aus meinem Autohaus angerufen.
Fremdteile wie Fahrwerke bauen sie nicht ein.
Na super.
Ist das nur bei bestimmten BMW Werkstätten so oder generell?
Habe eben mal den Berater aus meinem Autohaus angerufen.
Fremdteile wie Fahrwerke bauen sie nicht ein.
Na super.
Ist das nur bei bestimmten BMW Werkstätten so oder generell?
Ich starte oft mit etwas über 100 km bei 80%.
Das ist geschuldet der Tatsache dass mein Arbeitsweg auf einer Mehrspurigen Straße ist inklusive mehrerer Hundert Höhenmeter Unterschied.
Das Gefälle ist andererseits nicht groß genug um mit der miesen Aerodynamik des Mini großartig rekuperieren zu können. Da bremst die Luft mehr.
Durchschnittlich 20kWh/100km sind das schon.
Bin mal auf die Zeit mit 20°C gespannt was sich da ändert.
Die 11Kw sollten kein Problem darstellen.
Das wären ja gerade mal 0,38 C.
Wenn es wärmer wird und ich meine Kabel legen kann wie ich will, werde ich auch mit 11Kw laden.
Schon um flexibler zu sein.
Als ich neulich meinem Kollegen über meine Tieferlegungspläne gesprochen habe, sein Sohn würde mir das Fahrwerk einbauen,
kam mal wieder die Garantie zur Sprache.
Natürlich fing ich wieder zu grübeln an.
Aber wenn ich ihn 30mm tieferlegen würde, wäre er ja gerade mal so ca. 12mm tiefer als ein serienmäßiger Verbrenner.
Beim Works habe ich nach der Tieferlegung mit den Eibachfedern echt gedacht ich hätte das Problem mit den Antriebswellen.
Immer auf der Auffahrt zur Schnellstraße.
Bis ich beim Auto meiner Freundin das selbe gespürt habe.
Der Belag ist da einfach wellig.
Das sieht gut aus Tom!
Gestern auch einen kleinen Ausflug gemacht.
95Km
Inkl. 9 Km Autobahn bei Richtgeschwindigkeit hat er 15 KWh/100km genommen.
Bin zufrieden.
Eigentlich wollte ich ihn auch mal an der Säule laden, mit der Sicherheit im dümmsten Fall trotzdem nach Hause zu kommen.
Bin aber auf den falschen Parkplatz gefahren und wollte nacher nicht extra umparken.
Das ist auch meine Hoffnung.
Dass das (matte) Schwarz die Konturen etwas verwischt.
Den Grill möchte ich auch folieren (lassen).
Ich bin am überlegen ihn an den Flächen nicht glänzend sondern matt folieren zu lassen um die Konturen etwas zu verwischen.
Dass er so konvex heraussteht gefällt mich nicht.
Cool wäre es wenn es da eine Folie mit Rautenmuster auf mattem Hintergrund gäbe.
Die Querspange könnte man auch glänzend machen. Die Fugen sind ja eh zu sehen.
Der Folierer hat seinen Laden nicht weit weg von mir.
Mal quatschen was geht.