@MiniSD meine p-zero sind keine runflat
![]()
Hab's berichtigt ![]()
@MiniSD meine p-zero sind keine runflat
![]()
Hab's berichtigt ![]()
Alpentour V3: check! - you´re welcome!
V4? es schreit förmlich nach DER Fortsetzung. - Die anderen Pässe warten schon.
Aktuell sind allerdings 5x4 done, also 44.444 km irgend wo nach Stuttgart liegengeblieben, grad´ noch an das Bild gedacht. Übrigens @Homer-S zeigt und dieses Bild, das LED nicht dauerhaft leuchten sondern gepulst sind, die Frequenz ist geringer, als ein S7 fokussiert und auslöst. Deswegen die "Bildfehler" so jedenfalls meine Erklärung dafür, wenn ich das richtig verstehe.
Ach so: Mir fällt aber wirklich kein anderes Auto ein, mit dem man derartigen gebündelten Spass im Rudel beim austoben am Berg haben kann: Kein anderer passt so elegant zwischen LKW´s und Radfahrern durch. 3m müssen im Zweifel reichen. Warum der Ofenpass so heißt ist jetzt auch klar: denn OHNE einen heißen Ofen zum drüberbügeln ist da nix zu wollen, zum Glück wars teilweise nass und regnerisch - das sorgt für die erforderliche Aufmerksamkeit. Wir üben das.
Ich hatte unterwegs genau die Hälfte auf dem Tacho stehen, habe es aber verpasst und bei 22224 erst auf den Kilometerzähler geschaut
#Frechdax hat somit doppelte Kilometerleistung im gleichen Zeitraum ![]()
Gerade noch ein Bild gefunden vom Sonntag morgen, Abfahrt am Reschensee... brrr... das mögen die Sommerreifen nicht so.
temperatur_abfahrt.jpg
Testbericht Nexen N800 auf Serienfelge 7x17 in 215/45 R 17
Bei der Alpenfahrt V3 konnte ich die Reifen einmal im direkten Vergleich mit @robojr (18" 205er Dunlop Runflat), @derbysk (17" 205er Dunlop Sport Maxx non RF), @ro_f56_jcw (17" 205er Prelli) vergleichen.
Jungs berichtigt mich, wenn bei Euch die Reifenangaben nicht stimmen, habe das so aus dem Gedächtnis jetzt geschrieben. ![]()
Zunächst trockene Straße, Temperatur 10 - 15 Grad, Reifentemperatur bei ca. 27 Grad, Reifenluftdruck 2,6/2,4 warm:
Serpentinen hoch im Greenmode
, ja das geht mit 480NM sehr gut und spart Reifen
, bin schön hinter @ro_f56_jcw mit JCW mitgefahren
Reifen liegen sehr gut und bauen gut Grip auf.
Serpentinen hoch im Sportmode
14km Umbrail, sehr sportlich gefahren, nur 2. und 3. Gang wird gebraucht: Selbst im 2. Gang aus den Serpentinen heraus konnte ich mit nur leichtem Schlup (nicht Vollgas) dem @ro_f56_jcw locker folgen. Überholen geht ja nicht, da zu wenig Platz für 2 Minis
Fazit dann oben: Alle Reifen haben die gleichen Möglichkeiten, wenn der Fahrer sie ausreizt.
Außer die 18" Runflats von @robojr, siehe sein Statement oben.
Reifentemperatur/Luftdruck oben am Berg (5 Grad Außentemperatur)
:
luftdruck.jpg
Leichte Näße auf der Straße, kein stehendes Wasser:
Fast kein Unterschied zum trockenen Fahrverhalten, leichtes untersteuern machen alle Minis. Ein Bisschen weniger Grip ist zwangsläufig da.
Starker Regen am Sonntag, Temperaturen zwischen 3 und 8 Grad:
Alle Sommerreifen kommen schnell an ihre Grenzen, ist einfach zu kalt. Da ist vorsichtiges Fahren angesagt.
Aquaplaning Eigenschaft des Nexen (2000km gefahren) sehr gut.
Zusammenfassung:
Die Nexen sind im Vergleich zu den hier mitfahrenden Minis genau so gut, auf trockener Straße sogar besser als Serien-18"
Schlechtes Nässeverhalten kann ich nicht feststellen.
Fazit: Bin sehr zufrieden mit den Reifen und würde diese jederzeit wieder kaufen. Der Preis ist einfach unschlagbar.
Die nächsten sind aber vielleicht auch MICHELIN Pilot Super Sport oder ähnliches, mal schauen was der Geldbeutel sagt ![]()
Das wird das Geheimnis sein.
Ist ja auch ein Fahr-Zu-Treffen-Mini ![]()
Dann mach ich eindeutig was falsch.
![]()
Ich auch
fahre fast keine Kurzstrecken...
service.jpg
Cooler Bericht Andreas
Freue mich schon auf die nächste Ausfahrt
das wird ja hoffentlich kein Jahr mehr dauern, bis es so weit ist ![]()
Haste da nicht wieder das gleiche Problem mit dem Lasten Index?
Micha, das wollte ich auch fragen. Oder hat da Yokohama auch was dazu geschrieben?
@MiniSD Ja ein bisschen mehr Leistung stände dem Racker schon nicht schlecht.. Wieviel hat die Leistungssteigerung bei BHP gekostet? Habe ein Angebot von STO Tuning bekommen, inklusive Leistungsmessung auf Prüftstand für 799€.. Naja und die sitzen etwa 100km von mir entfernt.
BHP hat ja auch einen Partner in Hamburg, das sah mir aber nicht wirklich vertrauenswürdig aus, bzw. wirkte einfach wie eine Privatperson mit Laptop in der Garage ;D
Echt
Hamburg steht als Niederlassung auf deren Homepage
Haben die in Hamburg keinen Leistungsprüfstand? Ohne kann man ja schlecht eine genaue und individuelle Anpassung machen.
BHP programmiert auch für andere Tuner und baut Boxen, so O-Ton vom Chef.
Meine Kosten:
Leistungssteigerung: 649€
TÜV Gutachten: 199€
2 x Leistungsmessung: 130€
Summe 978€
Garantieversicherung habe ich nicht abgeschlossen.