Das Thema/diese hohen Drücke haben mich auch stutzig gemacht.
Mein JCW ist ja nicht mal eingefahren, aber bei den heissen Tagen in letzter Zeit, kam mir der Wagen in Kurven schon recht schwammig vor.
Leichtes Quietschen/Laufgeräusche (wo es eigentlich noch nicht sein sollte), etwas hoppelig und hölzern, im RDKS Display auf Strecke weit jenseits der 3 Bar.
Das Laufflächenbild bestätigte es - die Laufflächen lagen nicht ganz auf, die letzten paar cm an jedem Rand absolut jungfräulich.
Ja - mit den angegeben 2,9/2,7 kalt, für Teillast und 205/45R17 Y, fahre ich die Reifen wie Eierschalen - das ist definitiv zu viel Druck.
Für den P Zero bei Pirelli gesucht, leider nichts gefunden, dafür bei Goodyear und Dunlop.
Ob jetzt Eagle F1, Sport Max RT2 (oder meine P Zero) - die Geschichte ist recht eindeutig.
Für denselben 205/45R17 mit Y Speedindex wird empfohlen, jeweils Vorder/Hinterachse, Teil/Vollast, und Autobahntempi sind dabei berücksichtigt:
für den Cooper (100kw) 2.1/2.0//2.3/2.3,
für den S 2.4/2.0//2.6/2.6,
für den JCW 2.5/2.1//2.8/2.8
Reifen mit W oder V Index: entsprechend 0.2-0.4 mehr.
Macht alles Sinn.
Heisst aber für meine 205/45R17 Y: selbst die Teillast Angabe am Sticker mit 2.9/2.7 ist zu hoch.
Von der Vollast und Eco Angabe ganz zu schweigen.
Da ich
- ohnehin zu 90% alleine, ansonsten zu zweit fahre (und ohne Zuladung fahre),
- hier in AT ab ~160 km/h Zahlzeit ist, ab 180 der Führerschein weg ist, und ab 200 - wenn man Pech hat - das Auto gleich an Ort und Stelle verbleibt/abgenommen wird...
sind selbst die Vollastangaben von Dunlop/Goodyear (mit 2.8/2.8, für volle Beladung + ständiger vMax) nur Makulatur.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Habe mir kalt 2.6/2.4 eingestellt (bei ~22°C, so passts zu Mittag und i.d. Früh).
Mit dem Fazit nach einem Tank voll:
- das nervöse Gehoppel ist weg,
- der Federkomfort in Mid/Green ist richtig gut,
- der Grip in Kurven, besonders in Sport, ist jetzt einfach nur fantastisch,
- der Grip beim Beschleunigen/Bremsen nun ebenso,
- weniger Lauf/Rollgeräusche, in Kurven wie bei höherem Tempo,
- mehr als genug Reserve für tempomäßige Ausflüge auch weit jenseits der legalen 130/tolerierten 160.
Verbrauch ist mir egal, im Sinne von: nicht mal tertiäre Priorität. Sonst wär's kein JCW geworden. Zum sparen habe ich ohnehin meinen Franzosen HDI...
Aber auch da beide Daumen nach oben: der bis dato geringste Wert pro Tank.
7,5l. Bei nichtmal ansatzweise sparsamer Fahrweise, viel Autobahn und Stadt, immer Mid, manchmal Sport, Start Stopp aus.
Die Strecken kenne ich seit >20 Jahren - mein Diesel kommt bei derselben Fahrweise/Strecke/Tempo (und 100PS weniger) auf etwas unter 6l.
Bin dermaßen happy mit dem JCW. Und jetzt passts auch mit den Schuhen optimal. 
Die Angaben am Schild ein typisches: das Gegenteil von gut ist gut gemeint...
Weniger Traktion, weniger Komfort, höherer Verschleiss (auf der Lauffläche) - für ein paar zehntel Liter/100km: schlechter Deal.
Ein Auffahrunfall, oder ein Ausritt in einer Kurve bei Regen (nur weil die Reifen - völlig unnötig - rutschen, da zuviel Luftdruck)
kostet das xxx-fache einer potentiellen Ersparnis (die ja auch erst mal gefahren werden will).