Die anderen Zwei haben bei mir aber deutlich entspannter gelegen. ![]()
Beiträge von Equilibrium
-
-
@Pascal: Deiner schaut aber auch gut aus!

-
-
-
-
-
-
Ich würde ja auch auf Öldeckel tippen.
Btw: Ich hatte bei Explosion in der Überschrift schon das Schlimmste befürchtet.
-
-
Alles anzeigen
Ja genau - meine ehemaligen Firmenfahrzeuge 320d 2008 Serienfahrwerk und X1 2.3d x-drive 2012 M Fahrwerk haben beim harten Einlenken gnadenlos über die Vorderachse geschoben. Das konnte man nur vermeiden, indem man kurz vor dem Einlenken hart anbremste, damit genug Druck auf die Vorderachse kam.Beim MINI braucht es dank Performance Control nicht diese spezielle Fahrweise und ist schneller und deutlich entspannter als vorgenannte Fahrzeuge auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs.
Auf nassen Straßenbahnschienen und im Schnee war der X1 ok und der 3er eine Katastrophe, der bei solchen Bedingungen durch den gezielten Bremseingriff des ASR das eine ums andere Mal den Motor auch bei durchgetretenem Gaspedal abwürgte.
Für die Rundstrecke mag der Hinterachsantrieb bei Fahrzeugen dieser Leistungsklasse adrenalinfördernd sein, als beruflich genutztes Fahrzeug kann ich gerne darauf verzichten - nein, ehrlich gesagt wäre das für mich ein KO Kriterium bei der Fahrzeugwahl.
Ist sicherlich nicht das, was Fans der Propellermarke lesen wollen, aber halt meine persönliche Meinung zu dem Thema.
Aber dort kann man ja nach wie vor auch seinen favorisierten Heckantrieb bekommen, mit dem neuen Einser jetzt auch eine schöne Alternative zu den aktuellen BMW Frontantriebsmodellen.
Also ich fahre jetzt seit Jahren Heckantrieb und kann das in keinster Weise nachvollziehen. Selbst der E89 mit seinem beschissenen Fahrwerk war jederzeit ordentlich kontrollierbar. Der F30 ist tipptopp.