Beiträge von 01goeran

    Das stimmt, MINI schliesst ihn aus, weil er auf allen Varianten passen soll und sonst MINIs mit JCW Spoiler ausgeschlossen wären.


    Wenn man den UnionJack genau anschaut ist er beim Originalen hinten kürzer als vorn.


    Da er das gesamte Dach einschliesst, würde mich der unbeklebte Spoiler stören, deswegen die Frage.

    Das mit dem Rücktritt vom Kauf würde ich auch nochmal genauer überdenken.


    Klar die Änderung ist nicht schön, erst recht nicht wenn man den Unterschied noch nicht erfahren kann.


    Rein von meinen bisherigen Erfahrungen kann ich nur berichten, dass ich bei normalen Fahrten nie die max. Leistung ausnutze, nicht mal bei Überholvorgängen ist es zwangsläufig immer die volle Leistung die der Motor bringen muss.


    Von daher einfach nochmal das aktuelle Fahrprofil prüfen und für sich feststellen, wie oft man denn die maximale Leistung wirklich abrufen würde.

    Ich wohne in Frankfurt. Aber soll ich nun die TÜVs durchklappern, bis es mir einer einträgt? Ich bin auch echt entsetzt gewesen heute Morgen, aber ich hatte schon das Gefühl, dass er mir da jetzt nicht einen vom Pferd erzählt... und natürlich frage ich mich, wie so viele andere mit so ner Kombi rumfahren... Gefälligkeitsgutachten oder weil das einfach immer Auslegungssache jedes einzelnen Prüfers ist?

    Falls Du Zeit hast, würde ich mal nach Hanau zum TÜV fahren und dort die netten Herren ansprechen wie ihre Sicht der Dinge ist.
    Ich gehe davon aus, dass es aus ihrer Sicht kein großes Ding ist und dann kannst Du dort vor Ort auch die Prüfung machen lassen.

    @Logan5 was wäre denn nach Deiner Ansicht , mit aktuell verfügbarer Technik, eine gute Speicherlösung, wenn man in MeckPom auf dem flachen Land einen Windpark hat und die dort erzeugbare Energie speichern will?


    Achja, bestenfalls sollte diese gespeicherte Energie auch noch irgendwie transportfähig sein.

    Hi, der Works hat keinen breiteren Radkasten. Einziger Unterschied sind diese Lippen an der Verkleidung, die dafür sorgen, dass das Rad TÜV konform abgedeckt ist, weil durch die grössere Bremse die Felge leicht nach aussen gebogen ist und somit minimal übersteht.


    Sprich passen wird die Felge, im Zweifel könnte aber der TÜV eine Anpassung verlangen, z.B. durch Anbringung einer ähnlichen Lippe wie beim Works.