Beiträge von 01goeran
-
-
Hi, aus aktuellem Anlass hab ich mir eben die Frage gestellt, wie die Wallboxen mit Spannungsschwankungen umgehen. Hat da schon wer Erfahrungen zu sammeln können?
Lädt er weiter oder wird der Ladevorgang unterbrochen und muss neu gestartet werden?
Wir hatten heute morgen 2 mal in einer halben Stunde ne deutliche Spannungsschwankung und nach der Zweiten hat sich meine Fritzbox nicht wieder mit dem Netz verbunden und ich musste sie kurz vom Strom nehmen, von daher kam dann die Frage auf.
Sowas kommt normal ja nicht häufig vor, aber falls es da Probleme geben könnte, wäre das Wissen darum ja nicht schlecht, damit man ggf. den Ladevorgang erneut starten kann, wenn man sowas mitbekommen hat.
-
Dagegen wird der Strom tatsächlich schnell bei uns im Land produziert.
Die Produktionsanlagen zur Gewinnung von Strom fallen aber auch nicht mal eben so vom Himmel, da gibt es auch Lieferketten.
Was die Diskussionen rund um die Elektromobilität verursacht haben ist, dass das Thema deutlich öfter ein Thema ist. Bei uns in der Nachbarschaft beschäftigen sich einige mit dem Thema, weil es nicht zu letzt auch 3 Nachbarn gab, die dieses Jahr sich PV-Anlagen aufs Dach haben bauen lassen.
Den Schritt zum E-Auto hat hier aber auch noch keiner gewagt, maximal zum Hybrid.
-
st das Moonwalk Grey ein hochwertiger Lack.
Was ist Dein Verständnis von "hochwertig"?
Die Lackqualität ansich ist bei MINI unabhängig von der Farbe, da die Aufbringung identisch ist.
Je nach Farbe kann es nur sein, dass man mehr oder weniger auch den Lack achten muss, dass liegt aber weniger am Lack selbst, sondern mehr daran, dass man z.B. auf dunklen Uni-Lacken schneller feine Kratzer sieht als z.B. auf nem hellen Metalliclack. -
Das Thema zuwenig Ladesäulen ist gelöst!
Ist doch einfacher als Gedacht, man muss nur drauf kommen:
https://www.der-postillon.com/2015/12/elektroauto-trick.html -
Hab die auf die Schnelle gefunden:
https://m.de.aliexpress.com/it…n9VXaF.jpg_640x640Q90.jpg -
Das doch gar kein grosses Thema. Kurz google befragt und man findet einiges an Anbietern.
Das Grosse A aus Fernost bietet z.B. auch die Bulldogge an.
-
@Spedi geht. Wichtig ist die Richtung der Kurve, denn Linkskurven werden wegen potentieller Blendung nicht so ausgestrahlt wie Rechtskurven.
-
Unser F56 mit EZ12/2016 war auch beim 60tkm-Service und es wurde festgestellt, dass der Rückstellmechanismus vom Fahrersitz nicht mehr funktioniert.
Antrag auf Kulanz wurde gestellt und wird wohl auch durchgehen, da bekanntes Problem und kein Einzelfall.
Wir sind damit auch noch in der Range der Kulanz, da ich aber keinen Grund zur Beanstandung am bisherigen Service habe, bleiben wir weiterhin bei beiden Fahrzeugen bei MINI direkt.
Wären wir unzufrieden, sehe das vielleicht anders aus.
-
Oha, das ist aber nicht wirklich sinnvoll gelöst. Wäre doch sicher ne Leichtigkeit das irgendwie am Bordnetz mit anzuschließen.
Möchte nicht wissen wir der Himmel ausschaut, wenn da mehrfach dran rumgefummelt wurde.
Drück Dir die Daumen, dass nach Einbau alles passt und vorallem nix Geräusche macht.