Ich kann mich da Jay nur anschließen.
Sicher braucht man den Sound und die Laufruhe eines R6 nicht zwingend um im Alltag von A nach B zu kommen. Wenn man es hat, ist es aber was ganz feines.
Ich selbst hatte nie das Glück einen R6 zu besitzen, durfte aber einige Fahrzeuge mit R6 Motoren bewegen und die Emotionen, die dabei geweckt werden sind schon nicht zu unterschätzen. Deswegen kann ich es auch sehr gut verstehen, dass es unter den BMW Fans einen gewissen Schrecken verbreitet, denn BMW steht für Motorenbau und dabei ist gerade der R6-Motor ein großes Aushängeschild der Marke und ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.
Dies wird jetzt zunehmend immer mehr abgeschafft und damit sehen die Fans der Marke auch einen Teil der Identität verschwimmen.
Beim Mini dagegen ist es garkein Thema, dass da jetzt ein R3 werkelt, im Gegenteil, denn hier kann es nur gut sein, wenn BMW-Motoren Einzug finden, erst recht wenn sie dabei sparsamer und flinker sind, als die Vorgänger.
Was mich interessieren würde, wären die Reaktionen der Fans, wenn es heißt, dass z.B. ein Works, oder der Cooper S mit Heckantrieb ausgeliefert werden. Hier wäre die Reaktion sicher genau andersrum, als die Reaktion auf den Frontantrieb im 1er.
Göran