Ja ist ne umgebaute RnineT.
Beiträge von 01goeran
-
-
Audi A1, Mini One und Opel Adam im Vergleichstest
Drei für die Tankstelle
Klein, frech und jetzt bezahlbar: Audi A1, Mini One und Opel Adam locken mit günstigen Dreizylindern. Welcher der Kleinwagen zelebriert sein Konzept besser? Wir finden es im Test heraus.[Blockierte Grafik: http://img2.auto-motor-und-spo…Image-ac53ec86-882923.jpg]
Mehr Fahrspaß als im Mini One geht kaum
In die Preisliste des 15 Zentimeter kürzeren Mini zu gucken ist allerdings ebenso ernüchternd. Sinnige Assistenzsysteme sind zwar reichlich im Angebot. Aber wissen Sie auf was der One normalerweise rollt? Brave 15-Zöller mit 175er-Bereifung. 17-Zoll-Alus kosten 1.700 Euro extra. Und mehr als ein Kunststofflenkrad kommt im 102 PS starken Mini nicht zum Einsatz. Selbst ein Bordcomputer kostet Aufpreis. Entsprechend klettert der Grundpreis des One von 17.650 Euro schnell gen 20.000 Euro. Im Vergleich zum Opel Adam ist der Zweitürer ausstattungsbereinigt über 3.000 Euro teurer.
Mini-Freunden und Fans des Kurvenflitzens dürfte das indes ziemlich egal sein. Ebenso wie der mangelnde Fahrkomfort oder die latent nervöse Lenkung auf schnellen Autobahnfahrten. Viel wichtiger ist doch die grandiose Agilität, die ein jeder Mini aufpreisfrei bietet. Denn natürlich lenkt auch ein One unglaublich spielerisch, enorm direkt ein, lässt sich präzise und sehr schnell durch Kurven zirkeln – ohne sich das Lastwechselschwänzeln verkneifen zu müssen. Was für ein Spaß.
Ebenso viel Freude bereitet die 1,2 Liter große und 102 PS starke Kraftmaschine im Vorderwagen. Drei Zylinder? Kaum zu hören und zu spüren. Dafür schiebt er dank 180 Nm schon von ganz tief unten kräftig an, dreht willig hoch und bleibt immer leise. Ideal dazu: die knackige Sechsgangschaltung. Einziger Nachteil des sehr gelungenen Antriebs: der nochmals höhere Testverbrauch von 6,9 l/100 km.
Ansonsten lockt der gut verarbeitete und sehr übersichtliche Mini mit den heiß geliebten Mini-Insignien, einem ausgereiften Infotainment-System samt Dreh-Drück-Steller, erstklassigen Sportsitzen und dem geräumigsten Fond. Aber der One kann noch mehr: So lässt sich die Abdeckung seines 211 Liter fassenden Kofferraums beispielsweise unter dem Ladeboden verstecken, während die Rückbank, fixiert in 90-Grad-Stellung, mehr Platz freigibt. Das bietet keiner seiner Konkurrenten.Mehr zum Vergleichstest und das Ergebnis gibt es hier:
Auto-Motor und Sport -
Hat was, auch wenn mir ein Zweisitzer lieber wäre. Das Frauchen will ja auch eine Runde mit drehen und die Tochter auch, wenn sie etwas größer ist.
-
-
2931 und 2958 gefallen mir persönlich auch am besten.
2931 ist besonders klasse, da hier die Farbe gut rüber kommt. -
Muss das ganze vielleicht nochmal ganz früh morgends machen, wenn das Licht aus der anderen Richtung kommt.
Wollte eigentlich noch eines mit Strohballen machen, aber die waren schon alle weg.
-
Mit neuem Aufkleber ging es dann heute gleich mal noch spontan
ins Freie um ein paar Bilder zu machen.
-
Ein paar schöne sind ja schon im Kalender drin. Es sollen auch noch ein paar Folgen, nur fehlen mir derzeit Ideen für Locations.
-
Gibt ja auch schon Fahrzeuge, die überhaupt keinen Ölwechsel mehr brauchen.
Reisebusse zum Beispiel spulen innerhalb weniger Jahre hunderttausende Kilometer ab und da gibt es heute schon wartungsfreie Systeme, die keinen Ölwechsel benötigen.
-
Mit Clowing Red Color Line