Das zwischen dem C und L würde ich ja eher auf die Reparaturen am Heck schieben, die Du hast vornehmen lassen.
Beiträge von 01goeran
-
-
Samnaun ist klasse! Die Vermieter heissen aber nicht zufällig Prinz, oder?
-
Auf dem Bild hat nicht so tramatisch. In real sieht das Grau und fleckig aus.
Gleich gibt's ein Bad.

so ein kurzer Regenschauer nach der langen Trockenheit ist fies!
-
Ich hab die Farbe am Freitag live gesehen und war sehr angetan davon.
Für mich aktuell eine der schönsten Farben in der aktuellen MINI Palette.
-
Kommt drauf an, was man unter weich versteht und wie das eigene Empfinden ist.
Mich hat am Clubman S mit Sportfahrwerk deutlich gestört, dass das kurvenäussere Rad vorn deutlich eingetaucht ist. Das ist mit Eibach jetzt deutlich besser.
Das geänderte Verhalten kann aus meiner Sicht nicht nur durch die Mehrbelastung der Dämpfer kommen, zumal er beim Beschleunigen hinten weniger eintaucht als vorher und damit im gesamten deutlich ruhiger geworden ist.
-
...
Das Kit mit 210 PS lohnt sich meiner Meinung nach nicht, da fast jeder S 10-15 PS nach Oben streut.
...Stimmt, die MINIs streuen recht ordentlich, sofern man den Ergebnisse der Prüfstände Glauben schenken darf.
Gemäß Prüfstand hat meine Pebbles 210PS auf die Rolle gebracht und das ohne Anpassung.
Bzgl. lohnt sich das Kit oder nicht beim Cooper S, kann ich nur sagen es lohnt sich. Der S geht dank der Softwareoptimierung deutlich zügiger voran und dreht freier.
-
Andere Federn, wie die von Eibach oder H&R sind von Haus aus etwas straffer und unterbinden damit "spontane" Lastwechsel recht gut.
Sprich wenn Du kleines Geld ausgeben willst, wirst Du damit schon mal Besserung erlangen. Ob Dir das komplett reicht ist schwer zu sagen.
Mit einem Fahrwerk kann man deutlich mehr einstellen, so lassen sich bei vielen Fahrwerken Druck- und Zugstufe einstellen, wodurch man die von Dir beschriebenen Bewegungen der Karosserie deutlich besser ausgleichen.
Solltest Du Dich für Federn entscheiden, dann kommt es drauf an, auf was Du besonderen Wert legst. Soll der Komfort ähnlich dem aktuellen Fahrwerk bleiben, dann bieten sich Eibach an. Wenn es gern auch etwas straffer sein darf, dann H&R. Nebeneffekt der H&R ist, dass diese gern tiefer kommen als Eibach. Bei Eibach landet man beim F56 etwa bei einer Tieferlegung von 32-35mm je Ausstattung.
-
Schau mal hier:
https://www.northamericanmotor…-f56-jcw-vs-cooper-s.htmlDort findest Du die Unterschiede zwischen dem Works mit 231PS und dem Cooper S mit 192PS.
-
Wenn Du Dir nicht sicher bist, solltest Du aus meiner Sicht bei Deiner aktuellen Wahl bleiben und lieber eine längere Lieferzeit in Kauf nehmen, denn wenn Du Dich am Ende ärgerst, ist ein Tausch nicht mehr so einfach möglich und kostet ne ganze Stange Geld.
-
Waren beide Schlüssel im MINI?
Wenn man sowas einstellt, würde ich immer nur einen Schlüssel dabei haben, damit er die Einstellungen sauber auf nur einem ablegt und nicht versehentlich auf dem Anderen, da dieser zuerst „angemeldet“ wurde.