Beiträge von minimax666

    Meine Erfahrungen mit 98/100 Oktan in Südtirol waren gut. Zwischen Sterzing/Bozen/Trient gab es bis vor zwei Jahren eine Vielzahl von Tankstellen mit Premium Super.

    Ich bin da auch eher "schissig", suche den Premium Sprit und tanke früh nach.

    Mache dir keine Sorgen.

    Lieber Peter,

    obwohl ich ja schon so viele Berichte von dir über die einzelnen Meilensteine bei der Erreichung deines Ziels gelesen habe, bin ich immer wieder davon fasziniert.

    Die Bilder des immer noch sehr gut aussehenden MINIS und der et einzelnen Locations sind immer wieder schön. Dazu die in meinen Augen fantastisches Zahlen in Bezug auf Haltbarkeiten von Gebrauchs- und Verbrauchsmittel.

    Insbesondere wo ich jetzt zu Hause bleiben muss ist es immer wieder ein Highlight. Weiterhin viel Glück und Freude dabei.

    Kenne ich von MINI und anderen Herstellern auch so.

    Bei meiner Fahrweise lag der km-Wert bei 22.000 bis 26.000 km. Je nachdem, ob ich häufiger als Kurvenkratzer ohne Beifahrer oder Kinder Chauffeur unterwegs war.

    Ob BEV oder nicht kannst nur du allein entscheiden. Deine Meinung, dass der Fußabdruck des Verbrenners, allein schon durch den Kauf eines Gebrauchten und der geringen Kilometerzahl jährlich, nur gering ist teile ich.

    Allerdings würde ich aus verschiedenen Gründen zu einem max. ca. drei Jahre altem Z4 mit dem fantastischen "dicken" 6-Zylinder-Motor tendieren.

    Der ist in Anschaffung und Unterhalt erheblich günstiger. Der Fahrspaß ist dicht am Boxer (obwohl der Porsche schon süchtig macht ;) ). BMW hat mit dem letzten Modell des Z4 auf jeden Fall alles richtig gemacht. Der M-Motor ist natürlich eine Wucht und wer viel Wert auf den letzten Druck, feinfühliges Ansprechen und Top-Technik legt muss ihn haben.

    Für einen Roadster und auch Spaß am cruisen genügen mir die ca. 340 PS des "normalen" 3-Liter.

    Der kann bei dir alt werden, ohne das du ein schlechtes Gewissen haben müsstest.

    Deine Entscheidung war sicher genauso okay. Viel Freude mit dem Spaß Z4.

    Nomexx hat es sehr gut und korrekt beschrieben. Sorgen wegen Polizeikontrollen würde ich mir keine machen.


    Die Händler sind in Sachen Technik, sowohl im Verkauf aber auch in der Werkstatt, völlig ahnungslos. Eine Rückfrage von mir wegen des korrekten Öls hat mich fast 2 Stunden Wartezeit gekostet. Erst ein Telefonat mit der Service-Hotline für Händler hat eine Antwort gebracht. Antwort dann "sorry aber das ändert sich manchmal mehrfach in einem Produktionsjahr". Die Werkstatt wechselt nur noch Teile die über OBD als defekt angezeigt werden. Dies ist oft aber falsch.


    Wohl dem der einen Schrauber seines Vertrauens hat. Ohne RW hätte Pietsprock -Peter - für Instandhaltung und Reparaturen bisher einige Tausender mehr ausgeben müssen.

    Letztendlich sind die "korrekten Daten im COC enthalten.

    Das ist ein schönes Auto. Vom Gewicht, der Leistungscharakteristik des Motor ist mir persönlich der Abstand zu einem kleinen leichten PS-Starken Verbrenner zu groß.

    Bei den BEV mit ihrem enormen Drehmoment fehlt mir z.B. die Feinfühligkeit beim Herausbeschleunigen aus Kurven. Es fühlt sich digital an und too much wird elektronisch weggeregelt.

    Ist aber nur die Meinung eines altersstarren Mannes der für die Spaßmomente im Leben den echten Verbrenner- Sound liebt. ;)

    An sich baut Hyundai schon gute Autos.

    Zeichnet sich dieses Forum nicht besonders durch Respekt und Rücksichtnahme anderer Meinungen aus. Ich finde in diesem Sinne bist du Marc zu hart angegangen und du Marc bist, wie ich es auch gerne mache, wie eine "Rakete abgegangen".

    Ich kenne euch beide seit vielen gemeinsamen Jahren aus dem Forum und schätze euch.

    Deshalb meine Bitte, gebt euch die Hand und lasst diese Diskussion nicht in Wallung kommen.


    Zum Thema ist meine Sicht, dass ich das Verhalten von Tesla grundsätzlich gut finde, da es die Kundenbindung fördert und es nicht bei den Neupreisen schon einrechnet.

    Die Vorgehensweise weitere elektronische Möglichkeiten, aber nur gegen Aufpreis, nachträglich hinzubuchen zu können bieten mittlerweile viele Hersteller. Die Herstellung unterschiedlicher Bauteile bei z.B. Navis, Scheinwerfern und Abstandstempomaten wäre viel teurer. Der Gesetzgeber schreibt Notbremsassistenten mittlerweile vor. Damit sind Kameras u.a. Features sowieso verbaut. Also für mich klar einen :thumbup: für Tesla.