@Dexter nein, alles gut. Lampe hängt noch Hatte gestern ja den Mini in der Garage und somit die Möglichkeit da mal die Lichtausbeute zu testen. Auch hier das Ergebnis absolut überzeugend. Wagen wird großflächig ausgeleuchtet und auf dem dunklen Lack kann man nun wirklich vernünftig am Fahrzeug arbeiten. Das Dach und die Motorhaube werden hervorragend ausgeleuchtet. Das wird jedoch nur dadurch erreicht, dass die Lampe auch in entsprechender Höhe hängt. Bei einer normalen Garage bringt das nix. Da wirst du in der Tat zu sehr geblendet, so wie @01goeran schon befürchtet hat.
@Edmund Also ich nutze momentan folgende Produkte für meine Fahrzeuge und bin davon nach wie vor überzeugt. Ich muss jedoch zugeben, dass hier schon sehr präzises arbeiten notwendig ist. Auftragen, mit einem Mikrofasertuch nachpolieren und ggfs. nochmals auftragen und nachpolieren. Das ist aber definitv ein Mini Problem . Bei dem Volvo reicht der Einmalauftrag vollkommen aus.
https://www.autopflege-firebal…/Utimate-Trim---Tire.html
Es macht die Kunststoffteile sehr "glatt". Hier unterscheidet es sich deutlich von dem PSS von Koch Chemie. Da hatte ich zwar nach der Anwendung immer einen optischen Erfolg, allerdings fand ich den Kunststoff immer sehr "stumpf" danach, sprich man ist mit dem Lappen immer irgendwie hängen geblieben. Selbst nach mehreren Wäschen. Hier hat sich auch der optische Erfolg relativ schnell verabschiedet und somit verwende ich es auch nicht mehr. Von dem Geruch beim Auftrag will ich erst garnicht reden. Das Produkt konnte man wirklich nur im Freien auftragen.
Ansonsten kann ich noch https://www.autopflege-fireball.de/de/talon-83.html sehr ans Herz legen. Das ist allerdings nicht für den Otto Normalverbraucher zu beziehen. Ich werde die Versieglung nach der nächsten Wäsche nochmal aufbringen. Das hält an dem Kunststoff sehr gut und gibt eine deutlich Farbauffrischung. In Verbindung mit dem Trim & Tire die perfekte Kombination für mich was Kunststoff anbelangt, sprich erst das Talon und dann bei Bedarf das Ultimate Trim & Tire. Anwendung von der Versieglung mache ich 2 mal im Jahr. Nach dem Auftrag der Versieglung im Frühjahr hat man erstmal Ruhe. Da muss ich mit dem Trim & Tire alle paar Monate nur dran und wenn, dann auch nur als Einmalauftrag.
Ich gehe auch davon aus, dass ich nach der Versieglung und dem Jahreszeitenwechsel wieder mehr Ruhe habe mit dem Kunststoff. In der Tat ist der Mini durch diverse Umstände etwas vernachlässigt worden. Ich werde das mal weiter im Auge behalten und berichten.
Was den Kunststoff im Fahrzeuginneren anbelangt kann ich die Erfahrungen von @Xanthin nicht ganz nachvollziehen, was aber wohl auch daran liegt dass ich keine Porsche oder MB fahre . Hier ist nach wie vor bei meinem Mini lediglich säubern mittels Innenraumreiniger notwendig. Ich nutze hier Dash Away von Surf City Garage. Eine anschließende Kunststoffpflege ist bislang nicht wirklich notwendig. Bei Bedarf nehm ich hier Top Star von Koch Chemie. Das aber wirklich nur sehr sehr selten.
Beiträge von Haxibalector
-
-
So. Der Commander hat heute einfach mal die Pflege Saison eröffnet. Was soll ich sagen, erschütternd was sich da so gezeigt hat. Die Belastung des Lacks im Verlauf des "Winters" war ehrlich gesagt, unfassbar. Die Kunststoffteile waren kaum sauber zu bekommen. Ich überlege schon die ganze Zeit ob sich irgendwas an der "chemischen Belastung" durch die Straßen geändert hat. Sowas hab ich all die Jahre zuvor nicht zu Gesicht bekommen. Angefangen habe ich um 8 Uhr. Fertig war ich erst um 17 Uhr. Bin am grübeln womit das zusammen hängen kann. Stelle mir die Frage, was machen da erst die Autobesitzer die ihren Wagen einfach nur durch die Waschstraße fahren? Begonnen habe ich mit shiny garage citrus oil pre wash. Hab mir schon gedacht dass da einiges an Arbeit auf mich zukommt. Aber dass es so heftig wird....
Wie sind eure Erfahrungen? Normal Härte oder habt ihr auch eine Veränderung bemerkt? -
Wie soll ich anfangen? Gerade mit Hilfe eines Kollegen die Lampe installiert. Zunächst hatten wir die Lampe etwas tiefer aufgehängt. Ich hatte die Befürchtung dass die Helligkeit auf dem Lack nicht ausreicht um ihn so auszustrahlen wie ich es wollte. Weit gefehlt! Die Lampe war in der Tat so hell, dass ich sie direkt an einen Querträger auf 4,50 Meter Höhe befestigt habe. Lampe dran, Volvo rein...Lampe an. Gut, nach ein paar Anrufen von dem Elektrizitätswerk war die Versorgung der städtischen Einrichtungen wieder sichergestellt.....was soll ich sagen? Der Hammer. Genau das wonach ich schon seit Monaten gesucht habe. Der Fluter reicht absolut aus die Flächen so großräumig und so gut auszustrahlen, als würde ich mit der Scangrip Handleuchte drüber gehen. Ok, man sollte nicht reinschauen sonst passiert euch das hier
https://www.youtube.com/watch?v=hUyC6jc8G34
Empfehlung: Auf jeden Fall bis zum Ende anschauen
Ergebnis: Commander ist glücklich und wieder einen Schritt weiter. Hier noch ein paar Bilder.
IMG_2741.jpegIMG_2740.jpegIMG_2736.jpegIMG_2735.jpegIMG_2739.jpegMal sehen was als nächstes ansteht. Wir bleiben dran
-
Gibt kein Event.
In welchem Stadion fehlt jetzt ein Teil der Flutlichtanlage?
.....läuft flötend durch die Gegend.....nur der BVB nur der BVB
-
So, Deckenstrahler ist angekommen. Macht einen extrem wertigen Eindruck. Kurzer Test im Keller lässt hoffen. Werde versuchen ihn heute Abend noch zu montieren.....wir bleiben dran.
-
Ich drück die Daumen. Dann haben wir ja auch noch zusätzlich was zum versiegeln
-
Ach, sie hat vom Küchenfenster aus alles im Blick.
-
Wie was bestellt? Die haben ihren Proberaum in der Nachbargarage!
-
Unfassbar. Da will ich nur den Wagen von nem Bro aufhübschen und das halbe Ruhrgebiet geht steil. Wir bleiben dran.
-
Allerdings muss ich zugeben, die Vorbereitungen für das Treffen werden schon ein paar Tage vorher anfangen. Akkus laden, Lampen einrichten. Maschinen, Pads und den ganzen Kram rauslegen. Das muss alles just in Time gehen
Hoffen wir mal dass der Wetter Gott mitspielt