@Neuling die Welt vor dreckigen Autos retten
Beiträge von Haxibalector
-
-
-
Ok. Ich finde es nämlich gut wenn jemand andere Ansichten hat und diese auch begründet vertritt. Davon soll dieser Thread ja auch leben. Was ich absolut nicht will ist, dass ich hier die "allwissende Müllhalde" gebe. @Pitti hat sich ja auch für die möglicherweise "Blossstellung" entschuldigt und alles ist gut. Also @Pitti hau dein Fachwissen hier raus und beteilige dich weiterhin aktiv an diesem Thread. Wenn du eine ähnliche Vorstellung von "gründlich sauber" hast wie @Moeffi und ich, wäre es zu schade darauf zu verzichten.
-
Wüsste nicht was dagegen spricht es hier weiter zu tun. Dein Vorschlag klingt ja fast so als wäre er hier nicht willkommen @yahnos.
-
sorry, daß ich nochmal reingrätsche ... will den thread ja nicht unnötig voll müllen ... aber verstehe ich das so, daß du es 1 mal probiert hast?
Handtasche mit Wasser? "wasserfesten Waschen"? ... ähhh ... und wieder muß ich fragenwas damit gemeint ist.
Denke damit ist es dann erklärt: Handtasche mit Wasser = Handwäsche mit Wasser
Wasserfestes Waschen = Versuch einer Übersetzung der Begrifflichkeit "RinselessWash" ins Deutsche
hätte man aber auch selber drauf kommen können, nur mal so am Rande.
Aber jetzt mal eine Frage an dich @Pitti. Konntest du meinen Ausführungen folgen und waren sie für dich hilfreich oder wozu diente deine Erklärungsaufforderung? -
Die Antwort ist schnell gegeben. Der Mini ist ein Fahrzeug mit vielen Fugen, Spalten, Ritzen u.s.w. Der Wagen war ziemlich verschmutzt und insofern habe ich ihn ebenfalls vorher in der Waschbox "vorbehandelt". Hierzu zählte das Einschäumen mittels SnowFoam (vom Waschplatzanbieter), das Vorreinigen der Felgen mittels Felgenbürste und das Abdampfen danach. Wie auf den Bildern zu sehen, war der Mini danach immer noch recht verschmutzt - verständlicherweise. Bei der Rinseless Anwendung wird ja verhältnismäßig wenig Wasser eingesetzt - so ist es ja auch gewollt. Ebenso wird hier mit weitaus weniger Druck gearbeitet was unter Umständen dazu führt, dass der Wagen an vielen Stellen nicht so gereinigt wird wie es nach einer normalen Handwäsche der Fall ist. Ich sage bewusst mit weniger Druck. Mit weniger Druck meine ich aber nicht das "hellseherrische OMG nur nicht den Lack verkratzen Wischen". Da bin ich sicherlich etwas unempfindlicher was das anbelangt. Ich hab da schon vernünftig drüber gewischt. Bei der Handwäsche wird ja weitaus mehr Wasser eingesetzt und man geht in der Regel auch mehrfach über die entsprechenden Stellen. Ziel der Rinseless Wäsche ist es in meinen Augen nicht, ständig mehrfach über die Fläche zu gehen. Ja, der Wagen wird sauber. Ohne Frage. Allerdings musste ich vor dem Trocknen an vielen Stellen nochmal nacharbeiten. Ebenso habe ich gewisse Vorbehalte was zum Beispiel die Türbereiche anbelangt. Bei dem F54 ist eines der großen Probleme der Bereich der hinteren Tür. Geöffnet sieht man ein Gummi, welches als Schmutzfang über dem Hinterreifen dient. In meinen Augen eine eh schon total bescheuerte Konstruktion. Den Bereich vernünftig sauber zu bekommen - trotz HDR Vorreinigung - ist schon eine Sache für sich. Hier musst du mit Pinsel und sonst noch was arbeiten. Danach wieder mit Waschhandschuh und und und. Sowas mit Rinseless zu machen, da verbrauchst allein für die Türen dann schon mehrere Tücher. Gerade die Ritzen, Spalten und Fugen bekomme ich bei der Handwäsche mit dem entsprechenden Handschuh einfacher gereinigt. In meinen Augen ist es auch schonender für die Flächen. Dies ergibt sich schlicht aus der eingesetzten Wassermenge und dem Shampoo. Auch kann ich hierbei immer mal mit dem HDR nachsprühen (Schaum abspülen) um zu sehen ob es wirklich sauber ist und ggfs. nochmal drüber wischen. Wo ich absolut bei dir bin, bei leicht verschmutzten Fahrzeugen ist das Rinseless Waschen absolut zu empfehlen! Gar keine Frage. Große Flächen bekomme ich damit ratzfatz sauber. Auch ist der Aufwand hier deutlich geringer. Insofern ist mein Fazit nach wie vor, bei wirklich dreckigen Fahrzeugen bleibe ich bei der üblichen Handwäsche. Bei leicht verschmutzten Fahrzeugen gerne die Rinseless Methode. Ggfs. - und das jetzt bitte nicht falsch verstehen - haben z.B. Peter und ich und du halt auch andere Vorstellungen unter "gründlich sauber". Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung auf: Um ein dreckiges Fahrzeug mit beiden Methoden gleichwertig sauber zu bekommen bedarf es bei der Rinseless Methode einen erheblichen Mehraufwand an Zeit und auch an Material. Wenn ich das Auto eh schon mit HDR etc. vorreinige, kann ich danach auch eben die Handwäsche vollziehen. Das ergibt für mich sonst keinen wirklichen Vorteil. Um es noch einmal deutlich zu sagen: Ich lehne das Rinseless Waschen nicht ab und ich werde es auch weiterhin bei leicht verschmutzten Fahrzeugen gerne einsetzen. Entscheiden was nun wirklich besser ist, das mag ein jeder für sich selber. Ich bleibe hier aber auch am Ball und werde mal testen, wie ich das Rinseless Waschen ggfs. für mich noch optimieren kann. Ggfs. mal andere Lappen nehmen, andere Reihenfolge oder was auch immer. Ich hoffe, ich hab es damit etwas verständlich machen können.
-
Nur noch eine Frage der Zeit bis das Commander Mobil mal wieder komplett gemacht wird. Halt immer noch das leidige Thema mit der Folierung. Ab oder drum herum polieren.
-
Fazit: Joa, kann man machen
Ersetzt definitiv nicht die übliche Handwäsche. Zeitaufwand ist ähnlich. Wirklicher Vorteil: Man kann es in der Garage machen da keinerlei Wasserlachen. Regen und Witterungsschutz sind auch gegeben. Licht natürlich auch....von daher sicherlich eine Option. Allerdings muss ich noch was testen. Die Gummidichtungen an den Scheiben hatten nachher hässliche Schlieren und weiße Flecken die ich nur mit Gummipflege (Hinweis: mindestens 5 Minuten einwirken lassen) wieder wegbekommen habe. Es kann allerdings sein, dass der Grund hierfür die SnowFoam Behandlung in der Waschbox war. Werde ich nochmal testen. -
-