OZ drauf
kauf einfach die Ultraleggeras und alles passt..
OZ drauf
kauf einfach die Ultraleggeras und alles passt..
Moin!
Wurde das Thema Nachrüstung „Otto-Partikelfilter“ bereits irgendwo behandelt?
Aktuell gibt es Angebote für den F56 JCW mit bis zu 27%.
Bei der Ersparnis muss sich doch eine Nachrüstung lohnen, zumal sich der Filter im Auspuff befinden wird. Oder?
Niemals!
Am Ende wird er noch leise! Ich brauche meinen aktiven Passantenschutz ![]()
Was mich stört ist das der Mini serie schon sehr hoch steht.
Genau das!
ich fahre 18 OZ und Eibach. Habe keine Vibration. Für knappe 100€ bekommst du ein super Ergebnis.
Es wird aber ab 210-240 sehr unruhig auf der Autobahn durch die Bodenwellen, Brücken Verbindungsstücke usw.
![]()
Mal schauen, wann der erste JCW von der Feuerwehr mit Rasierschaum eingeseift wird!
Lars
bin dabei ![]()
Wurst!
nur wenn ich das Auto reinige von außen
Soviel zum Thema..
technisch möglich ist es ja den Diesel „sauber“ zu bekommen und auf langstrecken ist der Diesel wirtschaftlicher und sauberer als ein Benziner.
stichwort AdBlue - additiv beimischung allgemein partikelfilter - stickoxidSpeicherkat.
Genau die Zugabe von AdBlue macht es rechnerisch unwirtschaftlich. Der Diesel verbraucht minimal weniger ein 2l Diesel 3er, 5er BMW verbraucht um die 6-7l bei 130-140 auf der Autobahn. Das schaft mein JCW ja auch fast. Aber der Diesel muss noch AdBlue zutanken.
Leider kann ich nicht sagen wie viel AdBlue die so verbrauchen, auf einen Tank bestimmt 1/4 Tank (1-3l), Höhere Reinigungskraft= Mehr AdBlue
Und dann die Kosten für die Partikelfilter, KAT, AGRs usw.. Konkretes Beispiel ist der 5er F10 fast jeder zweite hat was mit AGR Ventil und teilweise schon mit 20k km
Habe mir doch einen neuen gekauft 60€ plus Versand.
Die Verarbeitung ist jedoch für den Preis schon sehr schlecht, hoffe er passt problemlos rein.. ![]()
@Wegasman Danke das hört man gerne.
Private Gschicht - hat nichts mit dem Auto zu tun.
Schade, viel Glück ![]()
![]()