Beiträge von Danny D
-
-
Ihr würdet es nicht glauben, bevor Ihr es getestet habt. Vorne ist so ne Sache ,ob man das möchte. Hinten ist die Frage ob ich 260 km/h echte auf Schienen fahren, oder auf Gummi rum schubbern möchte.
Vorne ist das natürlich noch mal eine andere Liga. Die Einbusse an Alltags Tauglichkeit leidet deutlich, Hinten ist das im grünen Bereich und sinnvoll !
Ausbauen und Einpressen lassen. -
-
Das Fahrwerk ist ja auch nur für die Serienfelgen zugelassen lässt sich aber dennoch mit Zubehörfelgen eintragen
-
wird Dir schon der Prüfer bei der nächsten HU/AU dann sagen, ob die Klappe offen ist...
Bei meiner Au hat er sie sogar aufgemacht um besser messen zu können und gab trotzdem frischen TÜV
-
Rw edition beste wo gibt
-
-
Jetzt ist leider doch eingetreten, was ich unbedingt vermeiden wollte - Dekra und TÜV meckern (205/45 auf Sparco Podio 7,5x17 ET45).
Während Dekra das Ankleben von Verbreiterungen an den hinteren Kotflügeln verlangt und mit dem Rest einverstanden ist, hält der TÜV wiederum die Radabdeckungen für ausreichend, fordert dafür aber die Beschneidung der Radläufe um 5 mm.
Hatte mir das echt anders vorgestellt. So ein Mist.
Da mir Ankleben noch lieber ist als Wegschneiden, werde ich mir wohl entsprechende Anbauteile von Eibach holen und dann wieder bei der Dekra vorfahren...
Wo ist das Problem einmal mit einem Teppichmesser den kunstoff im Radhaus wegzuschneiden?
-
Et 35 ohne Spurplatten
-
auch mit Auschneiden der Innenverkleidung?
Ich fahre 215 45 r17 und das hat trotz ausschneiden einige Wochen ziemlich geschliffen