Nach 4 Jahren und 200.000 km mit meinem schwarzen JCW F56 (Giftzwerg 1) habe ich seit 4 Monaten einen neuen JCW F56 LCI in Moonwalk Grey und KW V3.
Beiträge von Lio
-
-
Was sagt ihr dazu?
Ich bin der Meinung, dass der Händler falsch liegt, weil viele genau diese Kombination auf ihren Minis fahren und alles tiptop funktioniert und eingetragen ist.
-
Ich hätte mal eine Frage zum Querschnitt 215/35 R18 im Vergleich zu 215/40 R18.
Ich fahre schon seit Jahren den 40er Querschnitt und würde gerne zum 35er wechseln.
Ist das viel Unterschied in der Härte und im Fahrverhalten?
Ist der geringere Querschnitt eventuell für die Felgen problematisch, dass sie bei schlechter Fahrbahn leichter beschädigen?
Ein Feedback der 35er Fahrer würde mich sehr interessieren. Danke!
-
Ich habe eine Umfrage gestartet, welche Sommerfelgen ich kaufen soll.
Bitte helft mir bei meiner Entscheidung und stimmt hier ab. Danke.
-
Das ist mein Giftzwerg Nr. 2 mit KW Variante 3 und Winterrädern:
Das sind die OZ Felgen in 8 x 18 Zoll mit 215/40 R18 Reifen:
62127549_2339423772813082_4343889842539593728_o(1).jpg
62113629_2339423599479766_911350291654246400_o(2).jpgDas sind die Rotiform OZR in 8,5 x 18 Zoll und 215/35 R18 Reifen:
90357810_127961962117171_5354420472475811840_o.jpg
104319179_142257644162358_7654457421114465129_n.jpg
Bildschirmfoto 2021-02-12 um 01.45.52.pngOder Widebody mit 9 x 18 Japan Racing JR11 Felgen und 245/35 R18 Reifen:
Die Kotflügelverbreiterungen haben kein TÜV. Ist das ein Problem?
Die Frage ist außerdem, ob ich die Rotiform Felgen und die Widebody-Variante überhaupt legal fahren kann.
In Ö. muss sich das ein Gutachter anschauen und dann sein OK geben. Wie genau der das aber mit der Radabdeckung sieht, ist fraglich.
Da das KW V3 bei einem KW Performance Center eingebaut wurde und die Felgen auch da gekauft und montiert werden und die den Gutachter natürlich gut kennen, könnte das ein Vorteil sein.
Was sind Eure Meinungen dazu? Welche Variante gefällt Euch am besten?
Danke für Eure Inputs.
Bildquellen: David Dombeck Motorsport (1,2), Duell AG (3), HarrisonF56 via Instagram (4,5) und VAD Design (6).
-
Müssen beim F56 JCW zwingend die hinteren Radläufe bearbeitet werden in Verbindung mit OZ Ultraleggera's in 8x18 ET45 und einem KW Variante 3 Fahrwerk?
Mein Wunsch wäre dann auch 215er Bereifung mit 40er Querschnitt.Vielen Dank
Ich habe demnächst das gleiche Problem.
Bei meinem neuen F56 JCW wurde das KW V3 schon eingebaut und jetzt brauche ich noch Sommerfelgen.
Ich tendiere derzeit zu OZ Ultraleggera evoluzione 8x18 ET45 mit Michelin Pilot 4 in 215/40/18.
Mein KW Performance Center wird das erledigen und verlangt für die Bearbeitung der hinteren Radhäuser 89,- (gesamt für beide).
Ich hoffe auch, dass da kein Spalt zwischen Plastik und Blech entsteht, der abgedichtet werden muss.
P.S.: Bei meiner Felgenwahl bin ich noch SEHR UNSICHER, weil ich befürchte, dass das alles nicht breit genug und in Summe zu brav ausschauen könnte.
Andererseits will ich alles eingetragen haben, was die Möglichkeiten mit 8,5 Zoll breiten Felgen oder 225er Reifen einschränkt bzw. ausschließt.
So sollte es aussehen (Fotos von David Dombeck Motorsport). Was meint Ihr?
62113629_2339423599479766_911350291654246400_o(2).jpg
62366835_2339423636146429_4806781450399514624_o(2).jpg62084037_2339423709479755_5198833997982990336_o(1).jpg61985823_2339423676146425_1425942443785715712_o(1).jpg62127549_2339423772813082_4343889842539593728_o(1).jpg -
Neben dem grünen sieht der in rot aus wie eine billige Kopie aus China.. WAS ist das für ein hässlicher "Bügel" in der Heckschürze??
Das ist ein Kleinwagen, kein Möchtegern-Jeep.
Volle Zustimmung!
Die Zeichnungen vom 2. Facelift fand ich spitze, aber auf den Fotos gefällt mir das LCI 2 überhaupt nicht. Weder innen noch außen.
Das Lenkrad und die Interieurleiste* inkl. Lüftung sehen leider ziemlich billig aus und der Ring um das Centerdisplay ist auch nicht mein Fall.
Auch mit den neuen Stoßstangen und den Grill kann ich mich nicht anfreunden, weder bei den Standard-Modellen noch beim JCW.
Beim GP sehen die vorderen Spoilerecken richtig sportlich aus. Beim JCW konnte man mit den Blank-Band-Pro-Spoilerecken etwas ähnliches nachrüsten, was beim LCI 2 jetzt nicht mehr möglich ist. Dadurch wirkt die Front für mich viel zu brav...
Aus meiner Sicht ist das LCI 2 ein deutlicher Rückschritt zum tollen LCI 1.
Einen positiven Aspekt habe ich aber doch gefunden: Das Innenleben der LED-Scheinwerfer sieht in Schwarz besser aus als in Chrom!
* dadurch lässt sich das Geheimfach leider nicht mehr nachrüsten.
-
da ist echt eine interessante nachrüstung.
mit original teilen sicher nich schwer das nachzurüsten. kann man sicher auch selbst machen
Ich weiß leider nicht, wie ich den kompletten Sitzbezug runter- (und noch wichtiger) wieder raufbekomme. Wenn der Rückenteil - wie bei einigen Porsche Modellen - nur mit Klettverschluss angebrachte wäre, würde ich es probieren.
So wie hier:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Kann ich meinen JCW schnell bei Dir vorbeibringen?
-
-
Ich habe ein paar Fragen zur Programmierung. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Bei meinem alten JCW F56 habe ich alle gewünschten Punkte mit Bimmercode umprogrammiert, was perfekt funktioniert hat.
Auch bei meinem neuen JCW F56 LCI haben diese Punkte geklappt:
- Start/Stop Funktion deaktiviert (ok)
- Driving Mode SPORT beim Motorstart (ok)
Das hat nicht funktioniert:
- Reifentemperatur anzeigen (wird in der App als aktiviert angezeigt, aber im Auto sieht man nur den Reifendruck)
Und diese Punkte finde ich nicht mehr in der App. Sind die bei den Facelift-MINIS verschwunden?- Videos von USB abspielen während der Fahrt (leider nicht mehr in der Rubrik "Headunit" vorhanden)
- Menüpunkt für akustisches Verriegelungssignal (das konnte ich auch nicht mehr finden)
Außerdem kann ich keine Musik vom USB-Stick auf die Auto-Festplatte speichern. Ich habe alles durchsucht, finde diese Funktion aber nicht mehr.
Habt Ihr Inputs für mich, wie ich das alles lösen könnte?
Danke.