Der F54 hat absolut seine Existenzberechtigung. Wie er da so breit und tief geradezu auf dem Asphalt "kauert", das hat schon was. Und er wirkt extrem breit - er ist es ja auch, immerhin 73mm breiter als der F56 oder F55 (mit Außenspiegel 64mm breiter). Und man sieht jeden mm, finde ich. Bei meinem Besuch vorgestern beim freundlichen Mini-Dealer ist mir das zum ersten Mal richtig aufgefallen, kein Wunder, man hatte ja den Vergleichsmaßstab. Mich wundert wirklich, dass BMW/Mini diesen technischen Aufwand betreibt, da die Karosserie und die Baugruppen ja angepasst sein müssen. Das ist wirklich kostspielig und da sollte man Respekt zollen, dass sie die Karosserie des F55 nicht einfach verlängert und die Splitdoors rangehängt haben. Und das Armaturenbrett bzw. die Mittelkonsole ist ja auch völlig modifiziert!
Das Auto ist somit komplett stimmig! Der Knaller ist natürlich das Heck mit seinem Design und der Funktionalität, das es so in dieser Art auf dem vergleichbaren Markt eigentlich nicht mehr gibt.
Natürlich lässt sich das BMW auch bezahlen. Aber die Nachfrage scheint diese Strategie ja zu bestätigen. BMW macht vieles richtig, und das schreibe ich als jemand, der vorher drei Audis fuhr, die auch sehr fein waren. Diese Autos haben alle ihre Berechtigung und freuen wir uns, dass in Deutschland solche hochwertigen und schönen Produkte (noch?) entwickelt werden.