Beiträge von MINI-Checker

    Tolle Arbeit von Euch Mods und vielen Dank für die Arbeit hier.


    Ich als Forumsküken habe in der kurzen Zeit viel dazugelernt und interessante facts, tips und Anregungen rund ums eigentliche Thema erlesen. Die Plauderei Drumherum macht natürlich auch Spaß.


    Die OT-Thematik bzw. die inhaltliche Qualität zu controllen (im Sinne von steuern) und Thread-Verweis (schau bitte dort, hatten wir schon etc.), Einschreiten wenn's hoch kocht etc. etc. ist faszinierend, wie ihr das neben dem "normalen" Leben meistert.


    Irgendwann trifft man sich real - und wenn es nicht zu arg lästig ist, wäre ein "Blick hinter den Kulissen" und ein "best of" in Gesprächsform interessant. Nur so, bei ne Tasse Bier oder Glaserl sonstwas - die eine oder andere Quintersenz hier reinstellen, damit es weiter auch Euch Spaß macht. Das brauchst nämlich und habt ihr wohl auch meistens.


    Mein Respekt habt ihr - hier unter all den NOT NORMALos - da darfs gerne auch mal ein drauf geben :0007:


    Stichwort: Turbo !
    Ich hab da auch mal nachvollziehbare Tipps von Spezi´s bekommen (gilt natürlich auch grundsätzlich): Nach der Hatz z.B. auf der BAB im Stand den Motor ne Weile nachlaufen lassen. Mache ich zum Beispiel vorm Tanken: ich fahr nicht sofort an die Zapfe ran. So soll der thermische Haushalt auch gerade am Turbo sich wieder einkriegen.


    Hintergrund: Mein aktueller R56 SD hat mit 36.000 km einen neuen Turbo verpasst bekommen - nicht das der mechanisch zerstört war, aber MINI konnte nur so die ständigen Anzeige der Motorkontrollleuchte beheben. Es gab/gibt keine offizielle Ursache seitens MINI. Meine eigene Einschätzung war, dass es eine Phase der extremen Kurzstreckenfahrten gab - hat summa sumarum die erste Batterie, Diffsensor DPF und besagter Turbo nicht überlebt bzw. Schaden genommen. So habe ich dann mal mit Spezi´s gesprochen, die mir u.a. auch den o.g. Tip gegeben haben (der sich ja mit Michaels @mv993 Anmerkung deckt). Und zwar auch für den Fall, dass man das Auto etwas länger haben will.


    Die ersten 200-300 km würde ich den Reifen und mir selbst geben (Fahrzeuggewöhnung), Warm-/Kaltfahren beachten, extreme Kurzstrecken vermeiden usw. - und nur Pedal unten geht in meinen Anwendungsbereichen sowieso nie (und will ich auch nicht). Is alles warm und tutti bene,
    dann kanns eigentlich los gehen..... für alles andere habe ich Garantie und Garantie-Anschlussverlängerung