Beiträge von francisco2000
-
-
Der Gebrauchtwagen-Check des F56 in der aktuellen Autobild fällt durchweg positiv aus
Hier einige Auszüge:
….Auch Einwände, der Mini sei zu groß geworden, lassen wir angesichts des grassierenden SUV-Hypes nicht gelten. Nein, Mini muss man wollen. Und – jetzt bitte nach rechts außen schauen – sooo teuer ist der Spaß gar nicht. Weil die Wertverlustkurve eines Mini flacher verläuft, gibt es beim Wiederverkauf mehr Geld zurück als bei ähnlich geprägten anderen Autos. Und dazwischen liegt jede Menge Fahrspaß, für den Fahrzeuge mit BMW-Technik nach wie vor stehen….…Diese Aufzählung, ergänzt noch um klappernde Schiebedächer und Radschraubenschlüssel falscher Größe im Bordwerkzeug, mag den Eindruck erwecken, der Mini sei eine Gurke. Tatsächlich aber ist das kleine Auto supersolide. Im AUTO BILD-Kummerkasten, ist kein einziger Fall eines unzufriedenen Mini-Fahrers bekannt. Das war bei der ersten und frühen zweiten Generation nach dem Neustart noch ganz anders. Eigentlich ist der aktuelle Mini ein Vier-Sterne-Auto. Doch wegen möglicher Motorschäden (durch Kurbelwellen-Axiallager) müssen wir noch einen Stern abziehen…
Fazit: coole Kultkarre oder giftiges Sportgerät – der Mini ist alles. Vor allem aber solide mit viel BMW Gen. Dennoch: Baujahre vor Mai 2015 sind wegen möglicher Motorschäden nicht zu empfehlen.
-
Die haben was feminines
hab mich auch gefragt, was mich daran irritiert: dat isset
-
netter Kommentar von CNBC zum Mini LCI auf der Detroit MotorshowDetroit .jpg
-
Der One First macht tatsächlich den kleinsten Sprung
in der Zeit November 16 bis März 18.
Mit Ausnahme des Coopers liegen alle bei + 6%One First: + 1045 €
One: + 1.250€
Cooper: + 1.400 €
Copper S + 1.500 € -
Die Preiserhöhungen sind schon sportlich.
Den Cooper gab's:
- im November 16 für 19.900 €
- im November 17 für 20.500 €
Kommt im März 2018 laut mini.de für 21.300 €Im Kleinwagensegment ein Plus von 1.400 € oder 7% in 18 Monaten!
Gab es bislang irgendwelche Erklärungen von Mini hierfür in Richtung Aufwertung der Basis etc.
Hab die Preise für Audi A1 oder Polo nicht so auf dem Schirm, aber ich glaube dort sind die Kurse nicht so angestiegen. -
Runder Scheinwerfer mit rechteckigem Linsenrahmen sagt mir von der Formensprache nicht zu.
...schön auf den Punkt gebracht, empfand ich auch sofort als unglücklich/befremdlich.
Hat was von integriertem Raketenwerfer im Scheinwerfer.
Vielleicht passend für das aktuelle Alien-Design bei japanischen/koreanischen SUV's , aber nicht beim Mini Hatch -
ich gehe mittlerweile beim Thema Überarbeitung der Motoren wirklich nur von reduzierter Partikelemission aus.
One First und One haben ja nach der Überarbeitung einen leicht erhöhten Verbrauch und sind bei der Beschleunigung 0-100 sogar etwas langsamer geworden. Was das mit mehrFahrspaß zu tun haben soll
-
Das hat mich auch überrascht und tut es noch
Ich bin noch zu keinem Ergebnis gekommen.Evtl. Tippfehler und es ist der Diesel?
nö, kein Tippfehler. Beim Cooper D erhöht er sich zwar auch, aber sehr moderat (+13%) / von 2200 auf 2500 bar
-
"Auch der Dreizylinder des MINI Cooper 2018 und der Vierzylinder des MINI Cooper S sind mit einer neuen, noch leistungsfähigeren Benzin-Direkteinspritzung ausgerüstet. Der Maximaldruck steigt von 200 auf 350 bar."
Eine Steigerung um 75% des Einspritzdrucks hört sich für mich gewaltig an - gefühlt wird technisch ein großes Rad gedreht. Ehrlicherweise ist mir nicht ganz klar, was das bewirken soll. Weder steigt die Leistung, noch sinkt der Verbrauch bei den Benzinern.
Evtl geringere Partikelemmissionen?