Beiträge von harley

    ja den braunen von draußen bei den Elbvororten kenn ich auch, in dem Austellungsraum haben SIe auch einen Thundergrey ohne Stripes und dieser stand schon seit der Präsentation dort und der hat keine Kratzer und dass obwohl beim Schautag Sonntags das Auto anfassbar und nicht verschlossen dort steht im Gegensatz zu der Hauptfiliale in Nedderfeld, dort sind am Sonntag die Autos verschlossen.


    Der graue aus Nedderfeld steht noch nicht lange da, dort stand vorher ein Cooper S in schwarz, der sah unter den Lichtern auch sehr gut aus. In Nedderfeld steht auch seit neuesten ein Cooper S in Moonwalk Grey mit schwarzen Kontrastdach und schwarzen Stripes. Irgendwie sehen die MINIS in den Verkaufsräumen alle gut aus - oder ich bin verstrahlt


    Falls ich einen Cooper oder ONE nehmen würde ich auch Iced Chocolate mit Chrome Line Exterieur nehmen.

    In der Niederlassung Hamburg Wandsbek steht ein MINi im Schauraum, mit braunem Leder, glaube ich dort gesehen zu haben.


    Ja Schiebedach ohne schwarzes Dach machen die Leute in letzter Zeit weniger, trauen sich einfach viele nicht mehr.


    Obwohl die braune Farbe sehr Edel wirkt, oftmals als schwarz wahrgenommen wird, schau dir trotzdem nochmal die Farbe Thundergrey an. Thundergrey hatte der GP als Exclusivfarbe und nun der Cooper S. Es steht einer in der Niederlassung Hamburg Nedderfeld mit Stripes und Chromeline Exterieur, der hat auch die schwarzen und teureren LED Scheinwerfer.
    Die Farbe ist zur Zeit mein Favorit beim Cooper S.
    Ich hatte einen braunen Cooper mit schwarzen Leder zur Probefahrt, hatte bis zum Schluss gedacht das Auto wäre schwarz, bis die Verkäuferin mich auf die Farbe angesprochen hatte und gefragt hatte ob ich das Braun mag.

    mmh die Streifen würde ich zum schwarzen Dach wenn überhaupt aus dem Standartprogramm auch in schwarz nehmen, aber finde ich trotzdem interessant, Bei den Lichtern finde die LED-Scheinwerfer im Moment besser, hast sich dafür bewusst entschieden. Oder überleg dir doch vielleicht LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht zu nehmen, dIe kosten 200 € mehr, selbst wenn jetzt kommt brauche ich nicht fahre nur am Tag, in der Stadt...
    haben eine andere Optik, machen auch einige hier die noch im Nachhinein zu wählen


    Beim Leder hast das auch real gesehen - ich würde nachdem ich es gesehen habe doch eher das schwarze Leder nehmen.

    bei Telefonnummern sind bestimmt welche dabei für den Fall einer Panne und dann rufst Du an.


    Bei deinem Fall einfach zur MINI Clinic


    und lass deinen verarzten ;)

    das Problem ist viele gehen in die Autohäuser (und tummeln sich nicht hier im Forum rum) und sehen meistens die Autos zwar mit LED Scheinwerfer, aber diese sind dann ausgeschaltet. Auf der Straße fahren auch noch nicht so viele rum. Also kennen Sie das Licht auch nicht. Dann ist das Licht teurer als XENON geworden. Also es ist schon ein großer Posten.


    Sorry Leute, für mich bleibt es ein NOGO kein LED-Licht zu nehmen, besonders wenn ihr hier mitliest.

    @inim kaputt gehen kann alles Motor, Geteiebe, mauell oder Automatic, usw. ist eine völlige Neukonstruktion - Leider sind wir so etwas wie die Versuchskaninchen.



    LED ist einfach geil. WARNUNG an alle.


    Wenn ihr das nicht mit bestellt und dann in in einem Jahr viele MINIS auf der Straße sieht mit und ohne LED, dann beißt Ihr euch in den Allerwertesten und sagt dann hätte ich doch bloß nur LED genommen ;)


    Also stürzt euch nicht in euer Unglück und macht ein Kreuz bei LED. Denkt noch mal an den Chefdesigner, Anders Warming, des MINI. Das Tagfahrlicht ist in den Scheinwerfern integriert. Das ist die IKONE des neuen MINI.

    Der letzte JCW hatte meiner Meinung doch Start/Stopp bekommen nur die Automatikmodelle hatten kein START/STOPP. Beim Countrymann JCW hatte auch als Schalter kein START/STOPP bekommen. Hatte aber mit dem 1.6 Liter Motor noch mal mehr PS bekommen. Der BMW M5 hat sogar eine START/STOP Funktion spendiert bekommen.
    BMW schreibt zu START/STOPP Funktion:"Rote Ampeln, Staus, Bahnübergänge – es gibt zahlreiche Situationen, in denen der Motor im Leerlauf unnötig Kraftstoff verbraucht. Das verhindert die Auto Start Stop Funktion."
    Weiß eigentlich nicht warum der JCW dass nicht bekommen sollte, denn abschalten kann man dies ganz einfach über einen Schalter, und Spritsparen schont auch die Umwelt, Geldbeutel.

    Bin froh dass MINI mit dem F56 bei der Automatic erstmals auch START/STOPP Funktion bekommt.

    beim Cooper S gab es schon mal Brände und dann den Rückruf durch BMW weltweit, war mit meinem Countryman Cooper S auch betroffen, ich glaub BMW hat die Kühlwasserpumpe getauscht und ein Softwareupdate draufgespielt, daraufhin läuft der Motorlüfter oft nach dem Abstellen nach. Der Countryman JCW kam danach ohne START/STOPP System raus. Wenn ich mein Countryman Cooper S trete schalte ich die START/STOPP Automatik aus und fahre die letzten Minuten zwecks abkühlen in einem kleinen Drehzahlbereich.


    Apropos Brände gibt es aktuell einen Rückruf beim neuen Porsche 911(991) GT3, da haben auch schon die ersten gebrannt. Passiert also in den besten Familien.