minicx22:
Danke für den Willkommen-Gruß.
Und Nein, bin noch auf der Suche nach einem Samsung S2x in der Verwandtschaft / Freundschaft zum Test.
Aber auf die Idee mit dem Adapter hätte ich ja auch mal kommen können - Danke.
Beiträge von Mini-F67
-
-
Hallo,
zuerst einmal möchte ich mich vorstellen ...- verheirateter Mann im gehobenen Alter mit langjähriger Cabrio-Erfahrung (BMW Z4 E85)
- mit einer Haltung, die nicht nur technischen Fortschritt begrüßt
- Interesse an gutem Essen (oft begleitet von guten Getränken) und Geselligkeit
- freue mich auf den Austausch hier im Forum
- auch auf Treffen im realen Leben wie einem Stammtisch in Berlin / Brandenburg und/oder gemeinsame Fahrten zu Mini-Treffen
Und nun zum eigentlichen Thema. Ich bin seit kurzem Besitzer und Fahrer eines neuen Mini Cooper C Cabrio (F67) und versuche die Möglichkeiten der umfangreichen Ausstattung zu nutzen.
Dabei scheitere ich aktuell an der Wireless Charing Ablage ... mein Samsung A55 will sich einfach nicht kabellos laden lassen - liegt es nun an meinem Handy oder doch an der Ablage?
Bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten bin ich auf folgende Aussage gestoßen ...
"Bei den Ladegeräten für Mobiltelefone dominieren zwei Hauptformen den Markt: Das kabellose Qi-Laden und das MagSafe-Laden von Apple.".
Welche der beiden Technologien werden eingesetzt? Ich hoffe eigentlich das MINI/BMW beide nutzt ...
Gibt es hier im Forum eine Liste der kompatiblen SmartPhones oder einen Thread mit Erfahrungen (mit der Suche habe ich nichts gefunden und/oder die falschen Suchbegriffe verwendet)?
VG