Beiträge von F56_GP3
-
-
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in 225/35 R18
Update nach 1500km:
Enorme Verbesserung zum OEM-Reifen! Der Wagen zieht selbst bei starkem beschleunigen kaum noch zur Seite. Ebenfalls besser geworden ist der Komfort. Ich frage mich langsam ob die schlechten Bewertungen zum Verhalten des GP3 überwiegend am Reifen lagen. Was sich minimal verschlechtert hat ist das Feedback beim Einlenken. In Summe kann ich den Reifen absolut empfehlen für alle die den GP3 ausschließlich im Alltag bewegen und die OEM Reifengröße weiterfahren wollen. Der Preis ist ebenfalls ein starkes Argument.
-
Bin nun auf den Goodyear Eagle F1 asymmetric gewechselt da es den in OEM Größe gibt und ich den schon mal auf dem MX5-ND hatte. Funktioniert für mich ebenfalls super auf dem GP. Für den Track natürlich nichts aber ein solider UHP der insbesondere beim starken beschleunigen aus Kurven das nervöse Fahrverhalten deutlich verbessert hat. Preis stimmt auch.
-
Meiner ist so wenig bewegt wurden der steht noch auf den OEM-Reifen. Die zieh ich jetzt aber direkt runter. Werde aber glaube eher einen UHP fahren als einen Semi. Hier im flachen Brandenburg bekommst du die gar nicht sinnvoll genutzt mangels Kurven.
-
Fahre jetzt auch erstmalig Mini GP3 und ist auch mein erster Mini überhaupt. Hatte vorher schon verschiedene sportliche Fahrzeuge im Fuhrpark. Darunter BMW M3 F80, MX-5 ND G184, Audi S4, BMW 335i N54 Biturbo.
Der Mini ist bisher der wildeste und radikalste. Völlig bescheuert wie stark er am Lenkrad zieht und auf schlechten Landstraßen beim Gas geben über die Fahrbahn wandert aber ich liebe es.
Weiß nicht ob ich jemals so viel gelacht habe in einem Fahrzeug. Größter Minuspunkt ist für mich der Sound. Der ist viel zu leise für ein solches Fahrzeug und das haben Mitbewerber deutlich besser hinbekommen trotz selber EU-Auflagen und OPF. -
Was hat denn der GP3?
Hatte nie jemand beantwortet aber hatte mich damals auch interessiert. Da ich nun einen GP3 fahre hier die Antwort:
U1: 89dB
Recht wenig muss ich sagen wenn man das mit Fahrzeugen wie Golf 8 R vergleicht der trotz OPF je nach Version bis zu 98dB im Schein hat. Der GP3 hat KEINE Klappe in der Abgasanlage.
-
Danke für das schnelle Feedback! Ich habe jetzt wirklich jeden Beitrag in diesem Thread seit 2020 gelesen (man war hier teils viel Drama
) und bin schon deutlich schlauer. Das KW V3 scheint für mein Profil als Genussfahrer die beste Option zu sein.Ich plane ebenfalls neben Fahrwerk noch die HJS Downpipe ein um den Sound etwas kerniger zu bekommen und den Turbo zu entlasten. Zur Downpipe selbst war recht wenig geschrieben in diesem Thread. Wer hier noch Erfahrungen teilen kann ob er mit dem Teil zufrieden ist jetzt nach einigen Jahren daran wäre ich noch sehr interessiert.
-
-
Ich bin ziemlich spät zur Party und anscheinend sind die meisten auch schon nach Hause gegangen aber ich habe letzte Woche den GP3 mit der Nr. 1949 erworben und freue mich hier ab jetzt mitzulesen.
Das Fahrzeug wurde bisher in seinem Leben nur 17.000km bewegt, dass wird sich nun aber ändern da ich sehr viel Freude an diesem Wagen habe.
Freuen würde ich mich über Feedback von Usern die das KW V3 bei sich verbaut haben. Auf der Landstraße ist das fahren für mich ein Genuss, auf der Autobahn wegen Querfugen, Bodenwellen und Platten eher eine Qual. Frage mich ob mit dem Fahrwerk eine größere Spreizung möglich ist hinsichtlich der Fahrbarkeit. Ansonsten würde ich mich freuen hier gleichgesinnte aus dem Raum Berlin/Brandenburg zu finden. IMG_7717.jpeg
LG
Chris