Alles anzeigenHi PPE,
habe zum Glück an meinen aktuellen Modellen keine Marderprobleme aber vor ein paar Jahren folgendes gelernt. Ein Marder allein tut dem Auto nix, sondern markiert das Selbige mit seiner Duftmarke - auch in Form von Kaka, wie Du ja schon festgestellt hast. Wenn Du nun aber Dein recht frisch markiertes Auto im Revier eines zweiten Marders abstellst, kommt es zur Eskalation. In Form von Zerstörungswut versucht nun der Marder, den Eindringling in sein Revier wieder loszuwerden.
Das könnte auch bei Dir der Fall mit dem Mini sein.
VG Sven
Hallo Sven.
Damit hast du vermutlich recht. Ich habe mir mal die Seite von K&K angesehen.
Die beschreiben das auch so und empfehlen vor Einbau ihrer Geräte mit einem Geruchsbeseitiger erst den Motorraum usw. einzusprühen und abzuwaschen um die Gerüche von einem anderen Marder abzuwaschen.
Dann ist das Auto nur ein versteck des Marders und er bekommt keine beiß Attacken. Der Ultraschall und die Hochspannungsbürsten sollen den einstieg unterbinden. Müssen aber an den richtigen Stellen angebracht werden.
Was mich eben wundert, dass mein Mazda nachweislich von einen Marder draußen besucht wird der 100km von meiner Tiefgarage entfernt ist und trotzdem juckt es den Marder in der Tiefgarage nicht.
Vielleicht ist der Mazda besser vom Einstieg in den Motorraum geschützt. Der Mazda ist Bj. 2017 und schaut vom Motor noch fast so sauber aus wie am ersten Tag. Da kommt kein Wasser vom Fahren oder Waschen rein. Aber ein Marder kriecht durch die kleinsten Öffnungen. Irgendwo kommt er sicher auch beim Mazda rein. Ich habe da noch nie etwas bemerkt.
K&K erklärt es so:
Warum beißen Marder und wie können Sie ihr Auto vor Marderattacken schützen?
Der nachtaktive Marder wird nicht von der Wärme des abgestellten Autos angezogen, viel eher bevorzugt er den Schutz, dem ihn der Motorraum bietet. Marderbisse entstehen durch die Erkundungsreise, die der Marder in Ihrem Auto anstrebt. Sowohl Kabel als auch Rohre und Dichtungen sind nicht sicher vor ihm. Hinzu kommt, dass der Marder bei seinen Besuchen Duftspuren hinterlässt. Wittert nun ein Rivale diese Reviermarkierungen, reagiert der Marder mit aggressiven Beißattacken.
Autos, die nachts an verschiedenen Orten abgestellt werden, sind folglich häufiger „Opfer“ von Revierkämpfen. Durch die Marderbisse können große Schäden im Motorraum Ihres Autos entstehen, deswegen ist es besonders wichtig, frühzeitig Marderschreck – Maßnahmen zu ergreifen.