Beiträge von Roonster

    Ich hab beide Apps auf einem iPhone 6 mit iOS 9.2.1 - bislang laufen die Apps "relativ" stabil. Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass MINI und iPhone via Kabel nicht miteinander reden wollen bzw. es länger dauert, bis die Verbindung steht. Grund hierfür ist aber, dass das iPhone meist randvoll mit G'lump ist und es lange nicht neu gestartet wurde. Ich stöpsel es dann ab und wieder an und dann geht es problemlos.


    Die n-TV und Glympse App hab ich noch nicht probiert, wohl aber Spotify (läuft ständig) und Audible (Langstrecke) - es kommt zeitweilig vor, dass Spotify nach dem Verbinden zwar ausgewählt werden kann, aber nicht startet (der Mini spielt dann die iPhone interne Musik ab). Nach ca. 30 Sekunden hat sich dann Spotify wieder gefangen. (Vermute, dass da softwaretechnisch in der Connected App nicht rund läuft).


    @Minilist wenn Du ein Ausweich-iOS Gerät hast, würde ich ein identisches Setup machen, sprich beide Apps drauf, konfigurieren und an den F54 stöpseln. Danach dann schauen, ob das zweite iOS Gerät auch das Spacken anfängt. Das würde dann eventuell auf ein defektes Kabel oder wirklich auf einen Bug in der Headunit/Mediaschnittstellen-Software vom MINI hindeuten.


    Aber das von Dir beschriebene Verhalten vom iPhone kann ich so nicht nachvollziehen.

    Glückwunsch zur Bestellung auch von meiner Seite aus!
    Ja, die Chester Indigo Sitze - ungewöhnlich aber wunderschön. Jedes Mal wenn ich in den SD steige, hab ich ein fettes Grinsen im Gesicht! Sie sehen nicht nur toll aus, sie fühlen sich auch verdammt schön an.


    Aktuell haben wir mit dem SD 3650km abgespult - recht zügig, wie man am Verbrauch sieht, aber jeder km im SD hat mir erneut bestätigt, dass es die richtige Entscheidung war. Nichtmal im Ansatz trauere ich dem F11 hinterher.


    Ebenso Glückwunsch zur Entscheidung für das/die DDC. Erst heute hab ich wieder deutlich die Unterschiedlichen Modi gespürt (wir rollen im Winter auf 17" umher). Bis Tempo 200 kann man schön im Mid-Mode rollen, darüber hinaus kam dann der Sportmodus und das Gefühl, der SD sei auf die Autobahn gespaxt. Kein Verspringen, kein unangenehmes Abtauchen in schnellen Kurven, bei denen ich im BMW immer das Gefühl hatte, dass mich (trotz M-Fahrwerk) gleich das Heck überholt.


    Noch kurz was zur Verarbeitung: Ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt, welchen qualitativen Sprung nach vorne MINI beim Clubman geliefert hat. Im BMW knarzte und quietschte es, im R56 JCW...ok lassen wir das... aber im Clubman: Nichts, nada, niente. Die Straße vor dem Haus meiner Eltern war/ist da immer für mich der Lackmus-Test. Da rappelte, klapperte oder schepperte bislang jedes Auto - nur eben nicht der F54.


    Gilt für alle F54 Fahrer: Stellt Euch auf fragende Mitbürger an Tankstellen, Raststätten und Waschanlagen ein! :) Normalerweise sollte ich von MINI Provision verlangen.
    Wenn alles klappt, wird (neben meinem Dad mit F54+F57) wohl nun auch der Onkel meiner Frau seinen Tiguan gegen einen F54 eintauschen. Den hab ich zusammen mit seiner Frau und den Kindern aus meinem SD beinahe nicht mehr raus bekommen. :)

    Leider gehen die Gong/Warn Töne nur vom BMW I! RR und BMW gehen nicht..

    Das liegt einfach daran, dass es zwei Hauptvarianten der Headunitsoftware gibt: BMW i&MINI sowie BMW&Rolls Royce. In den MINI HUs ist zusätzlich nur die (vollständige) Firmware der BMW i Modelle enthalten.
    Wenn man in der Headunit das HMI Interface auf BMW i umstellt, bootet der Rechner mit der entsprechenden Oberfläche. Versucht man dagegen BMW oder RR (beides als Parameter ja vorhanden, läuft der HMI Task ins Leere und der Bildschirm bleibt schwarz.

    Gestern, Kasseler Berge. Knapp 200km/h.
    Da gibt es Kurven, wo ich selbst im F11 mit M-Fahrwerk ein unsicheres Bauchgefühl bekam, wenn ich da mit 200+ durchgebretzelt bin. Im F54 das Fahrwerk von MID auf SPORT gestellt und ich hatte nicht einen Moment das Gefühl, dass der Wagen unruhig liegt, verspringen würde oder sich gar aufschaukelt.
    Im Gegenteil. Absolut wie auf Schienen, präzise ruhig.


    Also ich bin muss sagen, dass mich das DDC mit jedem Kilometer mehr überzeugt. Es geht nicht ganz so brachial zur Sache wie in meinem M5 aber dem F54 S/SD steht es, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sehr gut. Bei schlechten Straßen merkt man aber deutlich die straffe Abstimmung, fährt man auf MID/Green ists auch auf mieser Fahrbahn angenehm.


    Aktuell 2600km auf der Uhr und ich mag im SD nicht mehr auf DDC verzichten.