Beiträge von jeb

    Es gab in Januar in der Niederlanden doch nal so ein "Sehen Sie den MINI nicht!" ding, wo so 40 Menschen eingeladen waren, den MINI zu ertasten (naja, und das Licht wurde nachher auch mal kurz angeknipst).


    Es waren wohl noch preproduction-MINI's.. aber hier ein Bericht über den Griff:


    Zitat

    De deur gaat anders open nu, de klink gaat mee als je aan de deur opent, net als bij een andere auto. Dit voelde wel gammel en goedkoop aan. De Cooper had een keyless entry, en het afdekplaatje waar normaal het sleutelgat zit was wel erg goedkoop afgedekt naar mijn mening en is er ook zo af. Kleine dingetjes, maar wel opmerkelijk.


    Die Tür öffnet jetzt anders, der Griff geht mit wenn man den Tür öffnet, genauso wie bei ein anderes Auto. Dies fühlte sich jedoch labberig und billig an. Der Cooper hat keyles entry, und die Abdeckungsplatte wo normalerweise das Schlüsselloch ist war sehr billig verarbeitet nach meiner Meinung. Kleinigkeiten, aber doch auffällig.


    ---


    so im holländischen Forum :D

    Die Produktionsfacilitäten sind von BMW komplett umgebaut worden, also qualitativ gibt's nichts abzudingen. Das Holländer schlechter arbeiten wurden als Engländer traut doch wohl keiner zu behaupten, oder?! ^^


    Standards schön und gut. Aber es kommt auch drauf an, wer das Auto zusammen schraubt. In einem Lotus kann man schon mal einen Schraubenzieher oder eine Schachtel Zigaretten in einem Hohlraum finden...
    Mein 1. Yaris z.B. war aus Japan. Der 2. aus Frankreich. Der 2. war grottig. Ich glaube nicht das es Absicht von Toyota war, schlechtere Qualität zu produzieren. Die haben auch Standards.
    Der Panda (oder war es der darauf basierende 500?) hat eine - relativ zu Fiat - gute Qualität. Weil er nicht in Italien produziert wird.


    Also geht man doch davon aus dass Niederländer schlechter bauen könnte als Engländer =O:P


    Es macht definitiv einen Unterschied, ob ein Fahrzeug vom Hersteller direkt gefertigt wird oder im Auftrag durch eine Fremdfirma, nach entsprechender Vorgabe.


    Ob man bei der Auftragsproduktion ein schlechteres Produkt erhält? Nicht unbedingt, aber "anders".
    Mir persönlich ist das Original aus England lieber. Ich mag bspw. auch kein Outsourcing/IT.


    Hört sich engstirnig an, ist es vermutlich auch :)
    Ich kann es nicht begründen, glaube aber das es einen Unterschied macht, ob ein MINI im Mutterland bei MINI gefertigt wird oder bei einem Dritten.
    Vermutlich liegt es daran, dass ich mit meinem Countryman die schlechtesten MINI-Erfahrungen gemacht habe ;(


    Naja, die Produktionslinie wird von BMW aufgebaut, betrieben wird's von VDL Nedcar, und die Mitarbeiter sind die gleichen die den Mitsubishi Colt und Outlander bis 16. November 2012 zusammengeschraubt haben. Und das ja nicht schlecht, und recht bezahlbar.

    Meine beide 91er Autos mit verstellbare Fahrwerken haben auch in den Werkstatthandbücher keine extra Wartung für's Fahrwerk erwähnt. Die Fehlersuche beschränkt sich auf das durchmessen der verlegte Kabel, sowie das ansprechen vom Verstellmotor oben auf den Dämpfer.


    Das werden die jetzt 23 Jahre später nicht komplizierter machen ;)

    Naja, ich musste bei meine erste Clubman's auch bei der Ausstattung sparen, damit ich nicht nachher doch noch weiter Touran fahren musste ;)


    Da war's schon schwierig das Schiebedach und der Anhängerkupplung durch zu bekommen...
    Ein spritsparendes Auto darf dann auch mal nicht Vollausstattung haben, da ist halt das bezahlbar hin- und herkommen wichtiger.

    1.) Wenn der Server hängt, nicht x-fach absenden (keine Kritik, manchmal merkt man es gar nicht). Die Datenbank geht dann in die Knie.


    Oh manno, immer auf die Kleinen drauf :D :P Nee, man bekommt es tatsächlich nicht mit,.. und es war 4x in 5 Minuten, das ist gar nicht soviel ;)


    Allet klar, sowas passiert ja nun mal... Datenbank-Design ist ein Fach für sich, aus dem ich mich schleunigst raushalte *grins* Ihr macht das schon richtig.. ich habe jedenfalls keine doppelte Einträge gesehen.. fleißig gelöscht, ne?!