+ Der Reifen, sowohl Größe als auch Material, ist auch nicht unerheblich ![]()
Beiträge von UnionChuck
-
-
Ich glaube, Du bist im richtigen Unterforum
alternativ wäre ggf. auch die Werkstattecke oder so gegangen...Problem ist eher, dass zu wenige Fahrer schon so viel Erfahrung in der Fahrzeugelektrik haben.
Ich glaube, @icep hat da schon etwas "gebastelt"
Gruß Oli -
49km/h würde mich auf 7,0l bringen

Ernsthaft: Der Schnitt ist doch angenehm.
Ich muss tatsächlich kämpfen, um überhaupt auf 30km/h zu kommen
-
-
Die Frage ist halt, ob/was die Feiertage ausmachen.
Aber ich denke, wenn es dann der 20.05. wird, ist es auch nicht schlimm.Es kommt ja auch darauf an, wie lange der Händler benötigt,
für das Aufbereiten, Zulassen, etc.Wird schon

Immer schön Wache halten, auf dem Parkplatz beim Händler
-
Produktion bis zur Auslieferung hat bei mir, immerhin 10 NewMINIs,
immer rund 2 Wochen gedauert, +/- 2 Tage.
Weniger als 1 Woche ist ungewöhnlich, genauso länger als 3 Wochen.Also rechne mal mit Mitte Mai

-
hä? einige Händler geben mehr Rabatt als andere, man informiert sich und schlägt dann da zu, wo es einem am besten gefällt, ohne gleich überall zu sagen, was man bekommen hat, was hat das mit Wunschdenken zu tun? Das ist Fakt.
Was @JumboHH meint...
1.) Normalerweise bewegen wir uns bei "Normalsterblichen" idR bei 9% +/- 3%.
2.) Das Gesamtgeschäft muss Berücksichtigung finden (bspw. Inzahlungnahme)
3.) Subventionen ab Werk?
4.) Sonstige Goodies oder bspw. Presseausweis, Schwerbehinderung etcIch würde einen MINI auch mit 0% Rabatt bestellen,
wenn dafür die Inzahlungnahme wesentlich besser ist, o.Ä.!Derzeit würde mich mein JCW über TEUR 2 mehr kosten, als bei Vertragsabschluss 2015.
Solche Zahlen sind niemals auch einem so einfachen Nenner wie "Rabatt" zu vergleichen, da Jeder anders interpretiert...Da muss man nur Barzahlung, Leasing und Finanzierung, gewerblich, privat, etc heranziehen und bekommt völlig unterschiedliche Voraussetzungen.
Am Ende ist es doch klar:
Man sollte für sich das Optimum herausholen, egal ob Verkäufer oder Kunde.
Ob das nun 4% oder 35% sind, muss Jede/r für sich entscheiden...Jumbo ist nur sauer, dass die Kunden eher beim Vertragshändler kaufen statt bei der NL.
Äh, aha. Nein
-
ZitatAlles anzeigen
Größer, schneller, schärfer? Nach dem Zweitürer soll nun die Cabrio-Version des JCW mit aufgeladenem Vierzylinder und 320 Newtonmetern Drehmoment für sportliche Frischluftzufuhr sorgen. Probefahrt.(...)
John Cooper Works Cabrio als Nischenprodukt mit wenig direkter Konkurrenz
Ein echter Jungbrunnen für den durchschnittlich 42 Jahre alten Käufer des Modells, der sich den Einstiegspreis von 33.500 Euro für das Cabrio leisten kann. Mit seiner hohen Leistung in einem Kleinwagen-Cabrio steht der offene JCW übrigens auf weiter Flur allein da. Der DS3 konkurriert PS-technisch eher mit dem Cooper S und ist mit seinem Faltdach kein wirkliches Cabrio - das sagt sogar das Kraftfahrtbundesamt. Ähnliches gilt für den Fiat 500 Abarth und für den Opel Adam Rocks S. Audi schickt seinen S1 nur hochgeschlossen auf die Piste und ein BMW 2er Cabrio oder auch ein Audi A3 bewegen sich mit vergleichbarer Ausstattung schon in anderen Preisdimensionen.Insofern scheint das JCW-Cabrio also seine ziemlich kleine Nische gefunden zu haben. Weltweit entscheiden sich nur drei bis vier Prozent der weltweiten Minikäufer für die vergleichsweise teure Topversion. Eines jedoch fest: Pfeffer im Hintern gibt‘s beim offenen John Cooper Works gratis dazu.
Komplett hier: http://www.auto-motor-und-spor…fahrbericht-11100269.html
-
Hallo Zusammen,
heute begrüßen wir unser 2.500 Mitglied
Herzlich Willkommen @MaHa.2.500 Mitglieder - 5.451 Themen - 295.355 Beiträge (316,23 Beiträge pro Tag)
Weiter so, konstruktiver Austausch, im Großen und Ganzen sachlich und ohne Streiterei.
Bei einer so emotionalen Marke MINI, doch schön und interessant.Viel Spaß weiterhin.
LG Oli, für das Forenteam -
Halt Dich ran
