Beiträge von bsx

    .....es gibt doch eigentlich genügend verschieden PKW auf dem Markt, so daß jeder etwas nach seinem Geschmack finden sollte. Oder?.... ?(
    Es muß ja niemand einen Mini kaufen. Da ich als Vielfahrer (ca. 80Tkm/Jahr) persönlich z.B. die Innenausstattung samt Sitze für viel wichtiger finde als Felgen, wäre ein 'R' wegen der primitiven Innenanmutung niemals in Frage gekommen. Andere dürfen das durchaus anders sehen. Der Weg zur BMW UKL war für mich genau der richtige.....Und ganz ehrlich, ich finde den F56 von den Proportionen harmonischer....habe aber trotzdem den F55 bestellt, da er für mein Nutzungsprofil einfach praktischer ist....nothing is perfect....und freue mich 'vogelwiud auf den Liefertermin im November....... 8o

    noch 'ne subjektive Meinung.......


    Nach dem ich ein absoluter Schaltungsfreak war und Automatikfahrer für mich Warmduscher waren ^^, hat mich ein längerer Kalifornien Aufenthalt in den frühen 90'gern 'umgedreht'.....Als ich zurück war, bin ich zum Automatikanhänger mutiert....es gab nur 2 Gründe, die dagegensprachen-> Verbrauch (da Dienstwagen wenig relevant) und Preis. Seit '97 fahre ich nur noch Automatik und habe die Verbesserung von Generation zu Generation miterlebt und würde nie mehr umsteigen, es sei denn die pure Not zwingt mich...heute fahre ich in meinem F10 (520d)mit einem Verbrauch von 5,6l (80TKm in 14 Monaten) und fahre im Sport Modus jedem meiner Handschalterkollegen (getestet!) davon....leider ist es mit den Jahren nicht preiswerter geworden....... habe es für meinen F55 trotzdem geordert. Meine Testfahrt im F56 (CooperD) hat mich auch da überzeugt.
    Trotzdem habe weder beim Motorrad noch beim Zweit'Skoda' irgendein Problem.....man verlernt's halt nicht ;)

    @TheFunky Chiptuning, d. h. eine neue SW auf ein vorhandenes Steuergerät, kann auch bei Rückprogrammierung in jedem Fall nachgewiesen werden..... Außerdem sollte man auch immer die Versicherung informieren. Beim ( Common Rail) Diesel gibt es eine Möglichkeit, die keine Spuren hinterläßt und damit 'leasingkonform' ist. Das Problem mit der Versicherung bleibt allerdings....aber wie hier schon geschrieben wurde...' wo kein Kläger.....' ;)

    Das ist m.E. nicht nur eine Frage von guten Mitarbeitern....in der Anlaufphase hat auch ein Stammwerk so seine Probleme. Ein BMW Baureihenverantwortlicher hat mir mal, halb im Scherz, gesagt er kauft seine Autos nach 8-12 Monaten Produktionsanlauf.....in der Spanne sind die Startprobleme behoben und die Controller haben noch nicht mit Sparmaßnahmen zugeschlagen.... :P

    Cooper D, Automatik, Moonwalk, und nahezu alles angekreuzt was das Fahren innen angenehm macht........bis ich beim Anblick der Summe umgefallen bin ;) ......nach dem ich wieder wach war einen guten Rabatt ausgehandelt und nun in Warteschleife aufs 'MiniMäxchen'...... :P