Beiträge von Super-Tiub

    offensichtlich gehen die Erfahrungen hier auseinander.


    Dragon hat mir oben aus der Seele gesprochen: Die Klima hatte ich in meinen bisherigen Fahrzeugen, und das waren auch bei mir nicht wenige, nur im Sommer an, wenn es wirklich unerträglich warm war. Zum Scheiben-frei-machen muss ich sie erst in meinem neuen MINI einsetzen. Beim alten Clubbi war das nie der Fall. Naja, vielleicht haben meine Kids hinten irgendwo 'nen nassen Waschlappen versteckt, den sie immer wieder anfeuchten :D

    Hallo zusammen,
    seit ich meinen 5-Türer Cooper D habe (November 2015), beschlagen die Scheiben bei nasskaltem Wetter. Deshalb muss ich zwingend die Klima anmachen, was ich in der Vergangenheit (bei anderen Autos) immer nur im Sommer bei sehr hohen Temperaturen gemachte habe. Mein Kollege hat nen 3-Türer (One, 2015er Modell) und das gleiche Problem. Bei meinem 2009er Clubman war das damals nicht so. Haben hier noch weitere MINI-Fahrer dieses Problem? Muss ich mich damit abfinden oder gibt es eine Lösung bzw. soll ich mal beim Freundlichen vorbeischauen?


    Freue mich auf eure Antworten.


    Schöne Grüße
    Tobi

    @goeran: vielleicht liegt es ja auch an der Dachreling, die ich bei mir geordert habe? Werde das mit der Scheibe mal untersuchen. Wobei die Windgeräusche erst bei ca. 140/150 km/h so richtig nervig werden. Bei der Geschwindigkeit ist etwas Wind ja normal, aber das bei mir ist schon extrem.

    Hallo zusammen,
    nach etwas mehr als einem Monat und 2.000 Kilometern mit meinem MINI F55 Cooper D ist es Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen:


    Pro:
    • Fahrspaß: Es macht einfach riesig Spaß, mit dem MINI zu fahren. Das typische Gokart-Feeling begeistert immer wieder aufs Neue.
    • Optik: Er sticht halt einfach aus der Masse heraus. Wer will schon Golf fahren ;)
    • Harman/Kardon: Das Soundsystem war die richtige Entscheidung. Das bollert schon ganz gut, mir gefällt es auf jeden Fall.
    • Gimmicks: DriveMode, LED-Ring, zwinkerndes MINI-Symbol bei "Zündung ein" usw.: Das sind schon Sachen, die Spaß machen. Muss man nicht haben, aber ich finde es cool. Gibt's halt bei anderen Marken so nicht.


    Contra:
    • Anklappbare Spiegel: Um sie nach dem Abschließen anzuklappen, muss man lange auf der "Zu"-Taste der FB bleiben. Laut MINI-Händler lässt sich das NICHT umcodieren :( Ein echter Rückschritt, denn bei meinem alten Clubman (EZ 2009) ging das ohne Probleme.
    • Sender von der Funkfernbedienung: Die Tasten sind nicht genug ausgeprägt, um sie "blind" zu betätigen. Ich weiß nie, welche Seite der FB ich gerade in den Fingern habe, wenn der Sender in der Hosentasche ist. Dann drücke ich versehentlich auf der Rückseite rum und wunder mich, dass der Wagen nicht aufgeht ;)
    • Windgeräusche: Der MINI hat bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn dermaßen laut Windgeräusche, dass man froh sein kann, dass diese vom Radio übertönt werden. Bei meinem alten Clubman war mir das in diesem Maß nicht aufgefallen.
    • Einstieg hinten 5-Türer: Da geht es schon recht eng zu. Meine Kids müssen sich richtig anstrengen, um die Rückbank zu entern.


    Alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem MINI, weil der Spaß einfach überwiegt. DAS perfekte Auto dürfte es eh nicht geben.


    So viel bis hier her.


    Mit freundlicher Lichthupe
    Tobi