Beiträge von Mein-MINI
-
-
[Blockierte Grafik: http://www.mein-mini.com/image…ey/wavelongwillkommen.gif]
Hallo @Paulinchen
Magst Du Dich (Mitglieder stellen sich vor) und Dein Gefährt (Userfahrzeuge) noch vorstellen?
Viel Spass im Forum!
-
BMW, Audi und Daimler haben ja die Navi-Abteilung von Nokia mit dessen Kartendienst "Here" gekauft. Von daher wird sich in Punkto Navi-Software und Karten eh noch einiges tun. Die Frage die sich stellt ist, ob BMW/MINI in Zukunft nun gratis Updates liefern wird (wohl kaum...), da sie ja keine Lizenzkosten an Navteq abgeben müssen. (EDIT: Navteq wurde von Nokia gekauft und ist Teil von Nokia Here und gehört daher den 3 Autoherstellern)
Meine Erwartung bezüglich Apple CarPlay, ist einzig dass ich mein iPhone und dessen Apps via MINI Bildschirm bedienen und anzeigen kann. Bedienung via iDrive Controller und dessen Touch-Funktion.
EDIT 2: Weiteres von @robojr zu Nokia Here: RTTI-Integration ab xx/201x? und RTTI-Integration ab xx/201x?
-
Viel Spass mit dem schönen MINI
Midnight Black:
[Blockierte Grafik: http://www.mein-mini.com/images/smiley/NiceMINI.gif] -
-
Hier sind die Zulassungszahlen 2015 für die Schweiz [Blockierte Grafik: http://www.mein-mini.com/images/flags/ch.png]. Auch hier verzeichnete MINI das absatzstärkste Jahr und löst somit das ehemalige Spitzenjahr 2013 (4'726 MINIs) mit +135 MINIs (2015 Total: 4'861) ab. Gegenüber 2014 sind dies +8.9% (Anzahl MINIs, siehe Zulassungszahlen 2014). Der Marktanteil, hat sich mit 1.5% in den letzten 3 Jahren, nicht verändert.
Quelle: auto-schweiz.ch/statistiken/autoverkaeufe-nach-marken/
Neuzulassungen nach Automarke 2000-2015.png
-
[Blockierte Grafik: http://www.mein-mini.com/images/smiley/agree.GIF]
-
Hat jemand mal Schneeketten für die Cosmos Spoke 499 205/45R17 gekauft und montiert? Oder Erfahrungen mit THULE K-SUMMIT K22
Mal abgesehen davon, ob erlaubt oder nicht..... Funktioniert 205/45R17 mit Schneeketten?
Also falls jemand ein Bild von Schneeketten auf 205/45 R17 hat, würde mich das auch mal interessieren.
Da noch keiner Erfahrungen hat zu diesem Thema, musste ich wohl in den sauren Apfel beissen
. Gestern habe ich und mein MINI bei einem Werbedreh für den Škoda Superb Combi 4x4 als Statist mitgewirkt. Der fand jedoch auf dem für den Winter gesperrten Flüelapass statt - also definitive Schneekettenpflicht!
2016-01-09 15.19.48 (Large).jpgDaher musste ich auf die Schnelle Schneeketten besorgen und habe mich für die K-Summit K22 von Thule entschieden. Nach Brechreizunterbindung, leer Schlucken und in-Ohnmacht-fallen-vermeidung (wegen dem Preis [Blockierte Grafik: http://www.mein-mini.com/images/smiley/shock.gif]), habe ich sie gekauft [Blockierte Grafik: http://www.mein-mini.com/images/smiley/broke.gif]. Da der Pass, wie erwähnt, geschlossen und mit Barrieren versperrt war, musste ich dann mit der Rhätische Bahn via Autoverlad zur Süd-Seite kutschieren. Dort war dann ein freundlicher Herr und hat die Barriere für die Film-Crew aufgemacht. Hochgefahren bin ich ohne Schneeketten (!). Dabei durfte ich die ganze Passstrassenbreite ausnutzen (da kein Gegenverkehr)
. Was soll ich sagen - ich bin fast gestorben vor Freude. Also nicht falsch verstehen, ich war immer und jederzeit sicher unterwegs (Geschwindigkeit den Verhältnissen angepasst). Es hat alles in allem sehr gut geklappt. Nur beim zweiten Mal für Fotos [Blockierte Grafik: http://www.mein-mini.com/images/smiley/photoshoot.gif] anhalten, war es beim Anfahren ein bisschen schwierig. Aber ich schweife da ein bisschen ab.
Also zurück zu den Schneeketten. Was soll ich sagen... die Schneeketten sind der absolute Wahnsinn!!! (Zumindest beim Thema Schneeketten. Ansonsten gibt es einiges, dass noch Wahnsinniger ist.). Ich bin restlos begeistert. Aber warum? Wegen der Montage! (Thule Montagevideo)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zuerst muss man so ein Teil an einer der Radschrauben befestigen. Dann die Ketten oben, links und rechts draufschieben. Unten positioniert man die Ketten so gut wie's geht an die Reifen. Dann mit so einem Spanngurt-ratsche-Ding (dies ist bei Schritt 1 an einer der Radschrauben angeschraubt), ratsch-ratsch-ratsch-ratsch-ratsch wird eine Spannung aufgebaut, so dass die Ketten zum Rad gezogen werden. Dann einsteigen und ein paar Meter fahren. Durch die Spannung wird nun der untere Teil auch auf das Rad gezogen. Kurz kontrollieren und los geht's.
Ich habe dann bei den Anderen mitgeholfen um ihre 'normalen' Schneeketten wieder zu montieren (diese wurden für den Dreh teils abmontiert). Das ist dann ein Müll. Und dass im kalten Schnee bei einbrechender Dunkelheit. Man-o-man. Danach sind wir im Konvoi dem Schneepflug über den Pass gefolgt, wo wir dann auf der Nordseite die Barriere bei Davos passieren konnten. Es hatte trotz Schneepflug noch reichlich Schnee auf den Fahrbahn (besonders links und rechts
). Traumhaft. Alles super gelaufen. Demontieren war auch wieder super-einfach. Schraube lösen (von Schritt 1), oben, links und rechts die Ketten abziehen, ein bisschen rückwärtsfahren und die Schneeketten einpacken.
Ich habe bei den anderen natürlich wieder mitgeholfen. Nicht einfach. Das schwierige bei herkömmlichen Schneeketten ist, dass das Ganze auf der Radinnenseite eingehängt werden muss, bevor man dies dann über die Reifen ziehen muss, um dann auf der Radaussenseite das Ganze zusammenfriemeln sollte. Beim Demontieren muss dann halt wieder über die matschigen Reifen in den Radkasten gegriffen werden, so dass man die Stelle ertasten muss wo die Schneeketten ausgehängt werden können. Dann verfängt sich noch alles an der Achse auf der Radinnenseite, bevor die Ketten dann frei sind.
Und hier noch ein paar Fotos:
2016-01-09 15.25.53 (Large).jpg 2016-01-09 11.27.17 (Large).jpg2016-01-09 15.25.30 HDR (Large).jpg2016-01-09 15.27.30 (Large).jpg2016-01-09 15.29.37-2133x1600.jpgDSC_9967 (Large).JPGDSC_9968 (Large).JPGDSC_9969 (Large).JPGDSC_9971 (Large).JPG -
der 3-Türer schwächelt aber ganz schön.
Natürlich leidet der 3-Türer unter den tollen Ergebnissen des 5-Türers... Wenn man bedenkt dass es den 5-Türer vorher noch nicht gab, müssten der 3- und 5-Türer zusammengezählt werden. Dann ist es ein prächtiges Ergebnis (aufs Jahr gesehen).
-
Das HUD aus dem JCW(?). Quelle ist MINI Australia.
JCW Head-Up Display (HUD) Sport displays/Sportanzeige mit Drehzahlanzeige ist nun auch im Handbuch beschrieben.JCW HUD Rev Gauge.jpg JCW HUD Manual DE.JPG JCW HUD Manual.JPG
Was passiert eigentlich mit den Navi-/Radio-/Media-/Telefon-Infos wenn die Sportanzeige eingeschaltet ist? Ist es entweder/oder? Oder blenden sich diese ein, wenn es z.B. beim Navi eine Abzweigung gibt?