Seit gestern ist der Clubby wieder in der NL, weil das Abrollgeräusch lauter geworden war. Aber es ist nichts festzustellen, und der BMW X1 Ersatzwagen hat interessanterweise das gleiche Geräusch. Das muss wohl mit der Plattform zusammenhängen. Es wurde auch gleich ein Rücklicht wegen der Insekten erneuert und das andere gesäubert.
Beiträge von Wagonmaster
-
-
Das einzige Problem, was bei mir auch aufgetreten ist, war die verlorengegangene Klappe des Abschlepphakens vorn. Seitdem eine neue auf Kulanz eingesetzt wurde, ist aber Ruhe.
-
Die Norwegen-Reise bis Kirkenes hat unser Clubbi wohlbehalten hinter sich gebracht. Er war auf 5.500 km ein zuverlässiger Begleiter (die restlichen 5.000 km hat er ruhig in diversen Schiffsbäuchen und auf zahllosen Fähren verbracht) und hat viel Spaß gemacht, besonders auf den einsamen Straßen nördlich des Polarkreises und auf den Inseln. Artgenossen haben wir da oben keine entdeckt, denn MINI ist in der Arktis nicht durch Händler vertreten. Der nördlichste Verkaufspunkt befindet sich in Bergen, darüber hinaus übernehmen ausgewählte BMW-Stützpunkte die Wartung. Erst weit südlich des Polarkreises gab es vereinzelte Begegnungen, die erste mit einem Cabrio aus Bremen. Der Verbrauch hat sich dank der generellen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h in Norwegen und den leeren Straßen extrem verringert, 750 km mit einer Tankfüllung waren trotz Sportmodus problemlos möglich. Wegen der vielen Schotterstraßen waren allerdings drei Wäschen nötig, denn die Heckpartie verschmutzt bei Staubaufwirbelung extrem. Das ist in Norwegen sehr teuer (im Schnitt ca. 30,- €), genauso wie das Benzin, das zwischen der Finnmark und Stavanger großen Preisdifferenzen unterliegt (ca. 1,60 € im Norden und ca. 1,25 @ in der Erdölstadt).
-
Sieht aber genauso aus wie das Originalteil von MINI.
-
Da warte ich mit dem Kauf des neuen Countryman doch auf jeden Fall, bis es dieses Modell tatsächlich gibt, auch wenn es Anfang 2019 wird.
-
Gestern hat unser Clubbi die Rentiere in der Finnmark mit seinem Knallen vertrieben. Und das im automatischen Sportmodus mit 95 Oktan im Tank. Etwas Anderes gibt es hier oben auch nicht, nur Diesel und Benzin 95.
-
Nein, ich brauche so ein Ding einfach nicht.
-
Leider konnte ich kein Foto machen, da ich meine Digitalkamera in der Regel nicht beim Einkaufen und Tanken mitnehme. Und ein Smartphone besitze ich ja nicht.
-
Dein Schulbus ist komplett in Folie verpackt, Berti. Ich habe eben bei der preisgünstigen HEM-Tankstelle getankt und dabei einen Blick in die Werkstatt geworfen.
-
Die Sportstreifen in Chili Red gibt es als Body Kit bei MINI: Best.-Nr. 51142413616 für 88,- €.