Wo war das Blech, das das Problem verursacht hatte?
Weisst Du das zufällig?
Danke und Gruß
Wo war das Blech, das das Problem verursacht hatte?
Weisst Du das zufällig?
Danke und Gruß
Alles anzeigenDas Thema "Wasser im Kofferraum" hatte ich auch. Ich hab den Wagen als Gebrauchtwagen beim hiesigen BMW-Händler erstanden, hatte also noch Gewährleistungsansprüche. Aufgefallen ist es mir im letzten November, als ich das Felgenschloss gesucht habe und den Zwischenboden angehoben habe.
Ich hab den Wagen bei Starkregen in der Werkstatt vorgeführt und nach 3 Tagen wiederbekommen. Die Türeneinstellungen und -dichtungen waren angeblich überarbeitet worden und man hat mit mehreren Durchfahren durch die Waschstraße getestet. Davon ab, dass die Türen danach nur noch unter Zwang zugingen, hatte der Wagen weiterhin das Problem, sodass ich ihn 2 Tage später, wieder mal bei Starkregen, dort in der Halle abgestellt habe.
Der hauseigene Karosseriebauer hat sich dann dem Thema angenommen. Stoßstand runter, Innenverkleidung raus, usw. Das Wasser, obwohl klar, kam von unten, es war ein Blech lose bzw. die Nahtabdichtung war nicht vollständig dicht. Laut Werkstatt hatten sie gleiches Problem vor ein paar Jahren wohl schon einmal.
Kurzum, es brachte also nichts, das Wasser von oben auf das Fahrzeug zu geben (Glasschiebedach hab ich auch, wurde natürlich auch überprüft). Wasser trat erst ein, wenn ich gefahren bin. Nach fast 20zig Tagen Werkstattaufenthalt ist er stand heute, ein halbes Jahr später, immer noch dicht und trocken.
Wie vermutet stehen die Felgen über die Reifen raus...
Wie das aussieht, brauchst da nicht über Distanzen nachdenken.
Bei mir ist mehr Platz.
Das dürfte eng werden...
Ich habe 8 Zoll breite 18Zoll OZ Felgen drauf, mit der selben Reifengröße.
Da könne man ev noch 10mm drauf machen.
Aber Du hast 8,5Zoll.
Stehen da nicht die Felgen schon an den Reifen über?
Ist bei mir schön bündig, trotz Felgenschutz Reifen
Ich habe mein Kabel nach unten rausgeführt.
Und ich meine da war ein Kunststoffdeckel in einem Loch bereits vorhanden.
Dieses nach hinten raus, wie in Deinem Plan ist anders als bei mir.
Bei mir war das ganz eindeutig und einfach.
Weiß aber nicht mehr so recht wie es genau war.
Das müsste doch in der Einbauanleitung beschrieben sein.
Wenn Du da keine hast, dann kannst die bei der Herstellerseite herunterladen.
Ich hab halt nen spezifischen Kabelbaum gewählt.
Das war dann recht einfach.
Zwei Kabel mussten bis ganz vor zum Handschuhfach.
Die hab ich nen Freund anklemmen lassen der Automechaniker ist.
Wobei der es dann auch nicht anders gemacht hatte, als ich dachte. Er war nur Dank seiner Erfahrung mutiger.
Hallo, ja ich habe die Eibach Federn verbaut.
Für mich optimal.
Das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert, es ist schön straff ohne unkomfortabel zu werden.
Optik sehr gut.
Räder sind OZ ich meine 8Zoll breit, Reifen 225/18
458969584_8697217103645679_8402922880798679648_n.jpg
Der Tüv stellt diagonal Klötze unter die Räder und schaut ob an den Kotflügeln was streift.
Dabei werden die Räder die nicht auf Klötzen stehen natürlich entlastet.
Die Stoßdämpfer haben keinen Einfluss auf die Vorspannung.
Die passen auch bestens zu den Federn.
Mein Auto fährt als währen die Federn für das Auto abgestimmt worden...
Ich bin da eigentlich sehr pingelig und top zufrieden.
Straffer, direkter in der Lenkung und es sieht seitlich perfekt aus.
Ich mag die übermäßigen Tieferlegungen eigentlich garnicht.
Das sieht nicht gut aus und Du musst auch viel schneller fahren, damit das beim fahren wieder passt.
Wenn es keine Geräusche macht ist schon mal gut.
Prinzipiell ist es schon oft so, dass je größer die Eingriffe auch die Probleme kommen.
Der pro Kit ist ja der gemäßigte Kit mit 3cm?
Den hab jedenfalls ich drin. Da macht es schon ab und zu mal zong im Radkasten wenn ich vorher schief gestanden bin.
Hab allerdings nie versucht die Feder zu drehen. Wie machst Du das? Muss man ja erst mal hinkommen.....
Es gibt schon Federn, die nicht besonders fest sitzen, wenn das Auto hochgenommen wird.
Es sollte schon abgelassen sein.
Fahrleistungen bei mir jedenfalls perfekt.
War den Sommer mal in Anneau du Rhin auf der Rennstrecke.
Das Auto fuhr genial, nach dem ich das ASR ausgeschaltet bekommen hatte.
Hatte anfangs nicht geblickt, dass man die Taste relativ lange drücken muss, bis es aus ist.
300km ca. 100Runden und 45l Diesel und gefahren fast ohne Pausen.
Du hast die aus rein optischen Gründen einbauen lassen? Es kann Vorteile haben, wenn es hinten etwas höher eingestellt ist, vielleicht 1cm höher.
Weil es das Übersteuern begünstigt.
Das ist aber nur was für Leute die nen motivierten Fahrstil haben und es ist nicht ungefährlich.
War hoffentlich einer der ne Ahnung hat, der das eingebaut hat. Dann frag den!
Machen die Federn Geräusche beim fahren?