Ich stehe noch vor dem ersten Aufspielen. Bin noch etwas unsicher, was zu tun ist, sollte der Vorgang aus welchem Grund auch immer, abbrechen. Habe zwar schon zig mal Files am Smart aufgespielt, aber man will ja beim erstem Mal nicht gleich den Wagen zur Werkstatt schleppen. Ist eigentlich die Internetverbindung zwingend beim Flashen? Und welche Geschwindigkeit sollte man dafür wählen?
Beiträge von KayLi
-
-
Wo kann man eigentlich den Bootmod3 Wireless OBD-Adapter kaufen, außer bei Protuningfreaks, wo er 189$ kostet? Der wäre schon gut, wenn man mal von einem File auf ein anderes wechseln möchte, ohne Laptop und OBD-Kabel?
-
Ein Freund von mir fährt BMW und hatte mir das MHD-System gezeigt. Dort besteht die Möglichkeit, bei einer abgebrochenen Programmierung kann man einfach den Vorgang wiederholen, solang man die Zündung vom Fahrzeug nicht abschaltet. Da gibt einem etwas Vertrauen. Es wäre doch echt blöd, wenn man dann dasteht und nicht weiter weiß.
-
Und die Lizenz bekommt man auf Protuningfreaks, und auch nur da?
Was passiert, wenn mal während einem Flashvorgang die Verbindung unterbrochen wird, z.B. ein Anruf am Handy, oder Problem mit der Autobatterie, oder man hat vergessen das Carplay abzuschalten?
-
Wo lässt sich dort die Gaspedalkennlinie einstellen, wenn nicht im File selbst?
-
Ich habe sie hier in Gröbenzell aufspielen lassen. Leider ist nach der Bezahlung ein Geld-Zurück nicht möglich und auch ein Zurück auf das Original File kostet Geld.
Mein Problem mit der Software ist, dass sie zwar Leistung generiert, aber absolut unharmonisch auftritt. Wenn man im unteren Geschwindigkeitsbereich unterwegs ist und nur minimal das Pedal bewegt, z.B. wenn man im Verkehr mit schwimmt, gibt es gleich einen Schub, was am Ende bedeutet, dass man absolutes Fingerspitzengefühl (oder besser Zehenspitzengefühl) am Fahrpedal benötigt. Ich finde die Fahrpedalkurve in der Software ist zu steil. Dazu ist das Ladedruckkennfeld schon im unteren Bereich, wo der Lader noch keinen Druck erzeugt schon angehoben, sodass er dann gefühlt unkontrolliert Schub erzeugt, wenn er in seinen Drehzahlbereich kommt.
Ich wünsche mir einen gleichmäßigen Druckaufbau, wie beim Original, nur eben nach oben mehr Schub und die Pedalkurve linearer.
-
Ich bin da erst kürzlich reingerutscht und von einem Tuning durch eine Werkstatt sehr enttäuscht worden. Habe noch die Leistungssteigerung drauf und möchte umsteigen.
Ist es also möglich mit dem MHD Universaladapter (der kleine Rote) und Bootmod3 App einen 2019er JCW zu flashen?
-
Hallo,
nachdem ich mich nach wie vor noch nicht für einen passenden Satz Sommerfelgen entscheiden konnte, kamen mir die Felgen unseres F54 JCW in den Sinn.
Diese passen doch auch an den F56 JCW. Ich habe ein Rad mal vorn montiert. Es ist auch hier ausreichend Platz zum Bremssattel. Gibt es etwas was dagegen spräche diese zu montieren? Man bräuchte nur die richtige Reifengröße montieren und hätte so keinen Eintragungsaufwand, da es sich um Original Mini-Felgen handelt.
Weiß jemand näheres?
-
Hier eine kurze Aktualisierung:
Ich hatte den Wagen zur Überprüfung in die Werkstatt gegeben. Es wurde das oder mehrere Steuergeräte aktualisiert und nun passt auch wirklich wieder alles. Keine erneute Fehlermeldung. Der Meister meinte, dass als einer der Fehler, der Drehwinkelsensor angegeben wurde, obwohl der Wagen einen solchen nicht besitzt. Fand er seltsam, aber er läuft nach der Aktualisierung wieder ohne erneute Fehlermeldung. Das reicht mir.
-
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen wiederholt, kommend und gehend folgende Meldungen im Display:
"Bremssystem vorsichtig anhalten, Fahrstabilisierung gemäßigt weiterfahren, Auffahrwarnung eingeschränkt, Personenwarnung eingeschränkt"
Sie kommen nach einander und gehen auch meistens gemeinsam wieder. Hat das schon einmal jemand gehabt?