Beiträge von Mike

    worum es mir geht ist, dass sich viele Leute zu viel vom Downsizing erwarten.
    Im EU-Normzyklus werden mit den kleinen Motoren TOP Werte erreicht - aber so fährt im normalen Leben (fast) keiner.


    Bei Turbomotoren weichen die Normangaben oft stärker vom realen Wert ab als bei Saugmotoren.


    Da hast du sicher Recht!



    Weil man den Turbo streicheln muss um zu sparen.


    Das halte ich allerdings für falsch!


    Ich glaube Deine Grundaussage führt gar nicht zu der hitzigen Diskussion, sondern die extremen Bedingungen die genannt werden! Zwischen Dahinschleichen/Streicheln und ordentlich Gas geben gibt es auch noch das normale Fahren mal tief- mal hoch- und sicher auch mitteltourig.


    Da spielt der Turbo seine Stärken aus und wird bei 95% der Autofahrer einen geringeren Durchschnittsverbrauch bringen.

    Auch im Test bei ams liegen die Verbrauchswerte gleich bzw. höher als die Vergleichswerte beim Cooper-Test vor drei Jahren.


    Gleiche Strecke, gleicher Fahrer, gleiche Geschwindigkeit, gleicher Sprit, gleiche Temperatur, ... u.s.w.?
    Ich kenne den "Test bei ams" nicht aber warum vergleichen die Werte von vor drei Jahren mit heutigen Werten und lassen die beiden Kandidaten R56 Cooper und F56 Cooper nicht direkt gegeneinander antreten? Welches Fazit gab es bei dem Vergleich?

    derbysieger04: danke für deine Hinweise auf die ebenso bekannten wie unbestrittenen Leistungsdaten des Cooper S. Aber was, wenn nicht das Sammeln subjektiver Eindrücke, ist der Sinn von Probefahrten?


    Wie sind denn Deine subjektiven Eindrücke aus Deinen unzähligen F56-Probefahrten? Diese würden mich sehr interessieren! Offensichtlich bist Du nicht begeistert vom Cooper S?


    btw: Ich bin natürlich noch keinen One gefahren! Rein von der Motorcharakteristik her sind die aufgeladenen Motoren und somit alle Leistungsstufen ein deutlicher Sprung nach Vorne. Ich bin überzeugt davon, das diese auch Verbrauchstechnisch besser sind,was @pietsprock bei seinen Fahrten mit dem F56 bereits gezeigt hat. Er ist mit zirka 4l/100km zurecht gekommen. Andere Wiederrum verbrauchen 12l. Irgendwo in der Mitte liegt die Wahrheit.

    Der Cooper S war schon immer eine Waffe und wird diese auch noch sein beim F56. Ob man die Leistung unbedingt benötigt muss allerdings Jeder für sich entscheiden. Ganz sicher ist das selbst der F56 One dem R5x Cooper den Rang abgelaufen hat und daher der Cooper als ÜberMINI gesehen wird. Aber natürlich ist der Cooper S deutlich giftiger unterwegs. Er ist in allen Belangen klar überlegen aber der Cooper ist eben deutlich sportlicher geworden. Die Performancecontrol des Cooper S darf man nicht vernachlässigen :!:


    Ich finde alle Leistungsstufen auf Grund der aufgeladenen Motoren Klasse !

    Ich bezweifle das irgendwer schon Reifen getauscht hat ;) Im Forum ist ja nur ein MINI ausgeliefert. Interessant wäre zu wissen ob die ABS-Sensorüberwachung nun möglich ist oder nicht. Wenn diese im deutschen Handbuch steht muss sie doch auch aktiv sein auch weil die Sensoren ja da sind. Aber wenn ich es richtig verstehe ist das noch nicht gesichert!???


    Odin Heaven hat über Facebook folgende Bilder veröffentlicht und freundlicherweise die Erlaubnis gegeben, dass ich diese hier zeigen darf...


    Was sagt Ihr? Ich finde, "unser" F56 macht eine gute Figur, neben den hübschen R-MINIs :love:


    Die Folien-Umsetzung bei dem gelben MINI gefällt mir und nebeneinander machen alle Drei eine gute Figur.