Geiles Teil Roland , Glückwunsch
Beiträge von Krabat
-
-
Zitat
Die Zimmermann-Scheiben können aber auch nicht "hexen" wenn der Belag ab 350 Grad "aufgibt" , gast, weich wird, Reibwert verliert und das ins Pedal überträgt.
Ich glaube FERODO hat auch was Gutes im Regal, schau dich da mal um, DS2500 oder so. Ggf. haben die ja ECE , oder doch Yellows...
na wenn die Scheiben "hexen" könnten, würde ich gar keine Beläge kaufen, sondern hex,hex und schon steht der Mini
-
-
Soweit ich informiert bin, haben von EBC nur die Blackstuff eine Genehmigung für den Cooper S, und das auch nur für die Hinterachse.
Meine Original Bremsen laufen jetzt fast 60000km ohne Probleme (laut BC sind die hinteren Beläge in 4000km fällig).
Bin generell auch sehr zufrieden mit der Bremse, sie hat auf diversen Alpentouren immer gute Dienste geleistet.Da ich mir jetzt auch eine DTE Power Control X zugelegt habe, möchte ich gerne etwas bessere Bremsen haben.
Deshalb habe ich mir die Zimmermann Sportbemsen gekauft, die gelochte Scheiben für die Vorderachse haben.
Die werde ich mir demnächst mal draufbasteln und dann schaun mer mal -
@Pietsprock , lob mich bitte mal
.................. aber tu dabei bitte nicht gähnen
-
Geil Helmut
Aber ganz ehrlich: Der "Lisa" Aufkleber an den Sidescuttles geht garnicht, jedenfalls nicht in dieser Druckschrift. Sorry, meine Meinung
-
Glückwunsch Helmut Bro @mini3
-
Viel Spaß Morgen Helmut Bro @mini3 und Diana
-
-
@MINIFAHRER91 hilft ja alles nix, lass die Bremsen mal beim
anschauen.
Habe auch einen normale S Bremse und bin eigentlich sehr zufrieden.
Der Tip von @mini-f56-driver mit den Stahlflex Bremsleitungen ist auch sehr gut, die lass ich mir dieses Jahr auch noch einbauen.Frag mal den Michael @MINI-Checker , der hat auch die Stahlflex auf Blucie (CooperS + Schnitzer Tuning) und letztes Jahr bei einer Alpentour hat er solange gebremst, bis an den Vorderrädern kleine Feuerchen entstanden sind