Beiträge von confusInk

    Hallo zusammen,


    nachdem ich festgestellt habe, dass professionelle Nano-Versiegelungen (z.B. Gyeon Prime, Nanolex-Produkte) frei erhältlich sind, erwäge ich, meinen JCW (wenn er dann da ist) selbst zu versiegeln. Dazu hab ich ein paar Fragen:


    Gedanke 1: Ich vermute, die Crux für eine gute Versiegelung ist die gewissenhafte Vorreinigung. Diese traue ich mir zu nach all dein Tipps hier im Forum und im Internet. Das Fahrzeug wird dann nicht viel älter als 6 Monate sein (<10.000 km). Polieren kann ich mir also sparen


    Frage 1: Wie würdet Ihr das Fahrzeug vorreinigen? Klar, Handwäsche mit Felgen- und Insektenreiniger, aber dann? Lackreiniger + Clay + Detailer, oder kann ich eines dieser Schritte sparen? Bei den Versiegelungen ist ja oft noch Primer/ Aktivator dabei, der auch reinigt.


    Gedanke 2: Ich möchte einen Dachaufkleber aufs Dach tun. Weiterhin gibt es die A-Säulen und den Safety Bar, die ich gern versiegeln möchte, weil die kratzempfindlich sind.


    Frage 2: Kann man folierte Flächen und glatte Kunststoffflächen auch mit Lack-Versiegelung behandeln?


    Gedanke 3: Das BlackBand des MINI ist ja schwer frisch zu halten. Es ist mir also ein Anliegen, dieses ebenfalls zu behandeln.


    Frage 3: Gibt es ein Produkt zur Nanoversiegelung von rauhem Kunststoff im Außenbereich?


    Gedanke 4: Der Aufwand zur Versiegelung (1-2 Tage) lohnt sich in meinen Augen nur, wenn die Versiegelung mehrere Jahre hält. Offiziell geben die Hersteller aber immer 12 Monate + x an. Das wäre mir zu wenig.


    Frage 4: Hat jemand mehrjährige Erfahrung zur Haltbarkeit einer Nanoversieglung, die mit professionellen Produkten durchgeführt wurde?


    Danke schonmal für Eure Antworten. Ich verspreche Euch, hier von meinen Erfahrungen zu berichten, wenns im Sommer so weit ist! :)

    Hab heute einige Scheiben versiegelt. Fahrzeug war ein E90, aber das spielt ja keine Rolle. Versiegelt wurden zunächst: Heckscheibe, vordere Seitenscheiben und Außenspiegelgläser.


    Verwendet hab ich auf Tipp von @01goeran folgendes Produkt.


    Hier meine Erfahrungen und Tipps:

    • Heute war es definitiv zu kalt für den Job (8°C). Auf der Verpackung steht zwar ab 5°C verarbeitbar, aber bei kalten Scheiben beschlägt sofort der Atem. Zum Auftragen der Versiegelung müssen diese aber trocken sein. Abhilfe: Warten, bis es wärmer ist oder Auto vorher warmfahren und mit der Heizung durchwärmen.
    • Nutzt unbedingt Einweghandschuhe. Oft kommt man beim Polieren unbemerkt mit den Fingern auf die Fenster, das gibt Fettflecken.
    • Nicht zu viel Versiegelung auftragen, sonst muss man mehrmals und mit viel Kraft einen Grauschleier wegpolieren. Dazu braucht man viele Poliertücher, also am besten ein paar mehr besorgen.

    und das Löschen den Profis (Feuerwehr) überlassen.

    Erstmal danke für Deinen ausführlichen Bericht. Bringt mich nochmal ins Nachdenken.


    Ich war übrigens selbst in der Freiwilligen Feuerwehr. Wenn also Not am Mann ist und z.B. Menschenleben in Gefahr sind, würde ich nicht lang zögern und zum Pulverlöscher greifen statt auf die Feuerwehr zu warten. In diesem Fall ist der Sachschaden auch zweitrangig für mich.

    Geiler Hobel, coole Bilder und vielen Dank für den ausführlichen Bericht! :thumbsup:

    Kein Aufschaukeln, Kurven können sauber genommen werden und man muss keine Angst haben dass das Heck gleich kommt. Auf der Autobahn ist das ganze dann noch deutlicher. Ich finde mit dem Serienfahrwerk ist das teilweise bei hohen Geschwindigkeiten schon kriminell. Das SC liegt so sicher auf der Strasse das man sich jederzeit sicher fühlt und nicht bei einer Bodenwelle denkt, dass man gleich abhebt.

    Genau das sind für mich auch Optimierungspunkte (neben der Tiefe) ggü. der Serie: Weniger Bodyroll, trotzdem komfortabel. Und gutmütiges Handling bei hohen Geschwindigkeiten.


    Jetzt steht meine Entscheidung für das SC endgültig fest. Du bist schuld. ;)

    Hallo zusammen,


    ich bin derzeit auf der Suche nach einem hochwertigen Drehmomentschlüssel. Bisher hab ich einen vom Discounter benutzt. Das hat mir bisher gereicht, weil ich nur Stahlfelgen montieren musste. Bei Alufelgen ist mir die Drehmoment-Genauigkeit aber wichtiger. Da trau ich dem Discounter-Knackser nicht so recht.


    Ich brauche natürlich keinen Werkstatt-Heavy-Duty-Schlüssel für 2 Autos 2x/Jahr! Aber sich sehe solche Tools als eine Anschaffung für die nächsten 30 - 40 Jahre.


    Hat jemand einen Tipp bzw. gute Erfahrungen mit einem Model gemacht?


    Ach, und eine lange Nuss mit Kunststoff-Ummantelung benötige ich auch noch!


    Schonmal danke für Eure Tipps! :)

    Hallo zusammen,


    in diesem Thread können wir alles zusammentragen, was es an Produkten und Erfahrungen zum Thema Abschleppen angeht. Es geht nicht um das Bordwerkzeug, aber um Abschleppseile, Stangen etc.


    Viel Spaß!