Max @minimax666
Ich habe das ProtectorWax drüber gegeben, kein Problem.
Green Star 1:5 mischen, drauf sprühen, 3-5 min einwirken lassen, soll laut Profi das Wachs auch runter nehmen.
Max @minimax666
Ich habe das ProtectorWax drüber gegeben, kein Problem.
Green Star 1:5 mischen, drauf sprühen, 3-5 min einwirken lassen, soll laut Profi das Wachs auch runter nehmen.
Herzlich Willkommen in unserer Runde, und bald viel Spaß mit deinem Mini

@Acce75
Pre Lci hat das verkehrte Hufeisen als Tagfahrlicht, und der Lci den geschlossenen Ring + Union Jack Rückleuchten beim Led Licht. Und wenn ich mich nicht irre, dann auch den elektronischen Schalthebel bei der Automatik.
Nein habe ich noch nicht. meinste von innen die kleinen Abdeckungen öffnen zum Lampen Tausch und da mal fühlen? Wenn es ne Schweißnaht wäre ist das ja echt mies.
Ja, da kannst du dann gut mit der Hand hinein greifen und abtasten.
unterm Kotflügel sitzt auch ne dichtung? meinste hinten die innen Kotflügel? Hast zufällig ein Bild dann kann ich morgen mal prüfen
Ich kann nur die Aussage von der Werkstatt wiedergeben.
Hinten war alles komplett ausgebaut und abmontiert, auch das Kofferraumschloss.
Irgendwo da drunter gibt es noch eine Dichtung, die war anscheinend schlecht montiert, und Abfluss Löcher die verstopft waren.
Hier eine Momenaufnahme von einer heutigen Stadtfahrt und retour.
Allerdings F55, Cooper S, zwei Personen, 205er Runflat, Opf und 7gang Dkg
IMG_20190227_171418-2448x1380.jpg
IMG_20190227_185955-1632x920.jpg
Die Aussage damals von meinem Händler war, dass der One durstiger ist, als der Cooper.
Mit dem Cooper S verbrauche ich gleich viel, wie mit meinem Bruder Cooper damals.
geht es da um die dicke wulzt scheiß naht oder sitz an der stelle sie dichtung nicht richtig?
Es geht um die Schweißnähte. Und da gibt es mehrere rundherum.
Erwähne mal beim
den Sealers Check.
Hast du eigentlich bei den Rückleuchten auch schon hinein gegriffen und geprüft?
Bei mir war es damals eine Kombination von der dicken Dichtung, einer Dichtung unterm Kotflügel und verstopften Abfluss Löcher.
Alles anzeigen@ Neuling
Wenn es sich um ein F55 handelt ist der natürlich nicht ganz identisch an den F56/F57 den wir bauen, aber wir sehen in sehr seltenen Fällen mal ein leakage an den Sealer Nähten in der Heckklappen Öffnung. Siehe Bild. Könnte bei dir auch der Fall sein.
Ob es da ein minimales Loch, in oder an der Sealer Naht gibt kan man ziemlich einfach checken.
An der Aussenseite auf der Sealer Naht wasser mit Spühlmittel anbringen, es bildet sich dan eine schicht mit Seifenblasen. Von der Innenseite die Sealernaht mit Luftdruck anblasen. Wenn es ein kleines Loch gibt bilden sich Luftblasen an der Naht wo sich das Loch befinden könnte.
Prüfung mit demontierten Heckklappengummi, man mus die ganze Naht checken bis am Rand.
Eigentlich die selbe Methode wie mann ein Loch im Reifen des Fahrrad sucht, ziemlich einfach.
Könntest du mal besprechen mit deiner Werkstatt....
Good luck !! Grz. Jos.
Da ich letztes Jahr ne neue große dichtung bekommen habe beobachte ich weiter. Kann mir nicht vorstellen das es schon wieder die dichtung ist. vermute die Ursache woanders.
Ist zwar schon ein wenig her, aber als Tip.
@Henschelinho
Ich kenne jetzt nicht genau deine Ausstattung, aber hast du in der Mittelarmlehne die Vorbereitung für den SnapIn Adapter?
Also ich hatte jetzt schon einige in Natura gesehen, und nichts negatives feststellen können. Meine Wahrnehmung halt.
Schlimmer finde ich da die Bremslichter, die einem an der Kreuzung das "Augenlicht gefährden", oder der Blinker und Co nur noch 3cm x 0,5cm groß sind.