Bremse muss eingetragen werden. Änderungsabnahme laut Gutachten Pflicht.
Beiträge von rotcolie
-
-
-
Die Wahl hab ich ihm garnicht gelassen. Das ist ein oem Teil. Und wenn der tüv das verwehrt, weil ne Kennzeichnung fehlt... dann mach ich das nicht zu meinem Problem.
-
Bei mir wurde noch nie eine Bremse moniert, wenn Du sie selber darauf stösst, gibt es ja scheinbar Probleme, die ich nie hatte.
ich habe den Prüfer nicht darauf gestoßen. Ich wollte Sie nur regulär eintragen lassen. Bis vorhin wusste ich ja auch nicht , das auf dem Sätteln die Nummer fehlt.
Habe aber meinen BMW Händler kontaktiert, wo ich die Bremse gekauft habe und ihm gesagt das es jetzt sein Problem sei.
Nächsten Donnerstag kümmert er sich mit seinem TÜV im Hause darum -
Versteh ich auch nicht, denn die Community hier ist doch da um sich zu helfen. Alles andere kann man bei Facebook lasse.
und ich glaube ich das ich ne unmögliche frage gestellt habe oder mit der Umrüstung auf Sportbremse was falsch gemacht habe.
und einfach nur " selbst Schuld" zu schreiben ohne dieses zu begründen ist auch nicht hilfreich!!!! -
Mit Chance hat mein Onkel ne richtige Uhr dafür. Werde berichten.
-
das klingt nicht ganz unlogisch. Radlager ist mittlerweile neu und das vibrieren hat sich verändert. Heute beim TÜV war das linke Rad ab. Auch danach war ein ganz anderes vibrieren zu vermerken. nerven tut es. Ich tausche am Wochenende mal links und rechts die Scheiben. Mal gucken ob sich was ändert.
-
aber die Scheibe ist ja eigentlich zentriert durch die Nabe . Oder mache ich da Nan Denkfehler?
-
Warum selber schuld?
-
Ich mein nicht die Teilenummer. Ich mein die Kennzeichnung auf dem Sattel