Sind schon verkauft. Kann zu
Beiträge von rotcolie
-
-
Weiss jemand auf die schnelle, was für eine größe diese blöden Sternnüsse für die Zündkerzen haben?
-
Ach so. Ja, ich. Vorn 5 hinten 10. kein Problem.
-
10mm bei et 38 geht problemlos. Bei Serie et 54(?) gehen auch locker mehr.
-
Sieht suf dem Foto deutlich enger aus. Was sagt der TÜV zu den 2,8 mm? Stehe grad vor dem Problem das es zur Speiche hin ziemlich eng ist. Komme grad auf 2 mm. Das ist zu wenig glaub ich.
-
Auf dem Foto sieht es nach nicht mehr als 2 mm aus. Oder täuscht das?
-
Definitiv und das ist sehr unschön.
In der NL in Frankfurt standen ein S mit Works Exterieur und ein Works nebeneinander und da konnte man sehr gut den Unterschied bei der Cup Spoke sehen.
Die des Works steigen zur Radnabe richtig an und wölben sich. Die "norme" Cup Spoke ist dafür nahezu flach, was ich optisch ansprechender finde.
Anbei ein paar Bilder der Originalfelgen.
da ist aber auch nicht wirklich platz auf dem Bild...oder täuscht das? -
Definitiv und das ist sehr unschön.
In der NL in Frankfurt standen ein S mit Works Exterieur und ein Works nebeneinander und da konnte man sehr gut den Unterschied bei der Cup Spoke sehen.
Die des Works steigen zur Radnabe richtig an und wölben sich. Die "norme" Cup Spoke ist dafür nahezu flach, was ich optisch ansprechender finde.
Anbei ein paar Bilder der Originalfelgen.
da ist aber auch nicht wirklich platz auf dem Bild oben links...oder täuscht das?
-
Also wenn ich mir einige Räder in dem Thread anschaue, kann ich auch die 10mm Platte wieder Runter nehmen und die 5mm rauf Packen. Bei den Cup Spoke (?) passt es ja ganz knapp. Weniger platz hab ich mit den 5mm Scheiben auch nicht. so 1,5-2mm.
Mit 10mm stehen die Räder fast zu weit raus! da meckert der Tüv -
hat jemand ne Ahnung welche felgen man fahren kann, ohne auf ne Spurverbreiterung zu gehen? hab jetzt ne et38 felge mit 10mm spurplatte. somit im Endeffekt et 28. ist erstens zu breit und fährt sich schlechter!