Gibt es Erfahrungen bzgl. Verbrauch und 18" und/oder JCW Spoiler?
Wir stehen eher auf den klassischen Look. Deshalb BRG und weißes Dach. Getönte Scheiben und Streifen sind schon geplant. Und ggf. der JCW Spoiler...
Gibt es Erfahrungen bzgl. Verbrauch und 18" und/oder JCW Spoiler?
Wir stehen eher auf den klassischen Look. Deshalb BRG und weißes Dach. Getönte Scheiben und Streifen sind schon geplant. Und ggf. der JCW Spoiler...
Erfahrungsgemäß wird der Konfigurator zu letzt umgestellt.
Denke ich auch. Mit der Vorstellung (oder kurz darauf) werden die Preislisten aktualisiert. Ich habe bisher immer (bis jetzt bei der Minimal-"Konfiguration" des SE) meine Konfigurationen anhand der gedruckten Preislisten durchgearbeitet (und habe dabei schon öfter Fehler in den Konfiguratoren gefunden).
Ich will mal blöd fragen: kann das nicht codiert werden?
Ich kann das Ansinn deiner Frau verstehen. Mit fehlte beim Mini auch ausreichend Rückmeldung, ob das Auto abgeschlossen ist.
deswegen habe ich 3 mal blinken und die Spiegel anklappen eingestellt, damit ich auch sicher merke, ob das Auto zu ist.
Das häabe ich auch gleich gedacht. Bei BMW mit Bimmercode.App codierbar und lt. deren Website auch beim Mini programmierbar.
persönlich finde ich das Spiegelklappen perfekt. Das Gezirpe oder gehupe empfinde ich eher als „so 90er“ und nervig.
Der Elektro MINI ist erst in 2020 erschienen. Könnte wie früher Cabrios vielleicht so wie jetzt weiter laufen?
Jein. Der Mini SE hat ja Innen bereits die eine oder andere Änderung, die das LCI 2 bringen wird (Tacho) bekommen. Aber das Äußere wird sicherlich den Geschwistern angepasst. Würde mich zumindest wundern, wenn nicht.
OK habe gerade meine FIN entschlüsselt, und musste doch Festellen das Oxford das Montagewerk war, sry mein Fehler. Aber ich finde immer wieder BMW Aufkleber an meinen Mini Teilen wo Austria drauf steht, deswegen mein Glaube das er in Graz gebaut wurde.
BMW meinte ja auch, das die Teile für einen Mini bis zu 3x über den Ärmelkanal wandern. Deshalb wäre BMW von Zöllen auch besonders betroffen.
Dann nehmen wir nicht die Bild, sondern jemanden, der sich etwas näher damit auseinandersetzen muss:
Das Thema "Lastmanagement" ist ja nicht neu und es ist schon seit langem bekannt, das die Netzbetreiber hier Möglichkeiten zum evtl. Eingreifen benötigen. Deshalb ist die aktuelle KfW-Förderung ja auch genau auf Wallboxen beschränkt, die nur 11kW Ladeleistung bieten und Remote-Steuerfähig (ggf. durch Updates) sind.
Ich bin ja auch mit einem SE XL am Start. Aber ich bin vor allem gespannt, ob es neue Kombinatoriken mit dem Schiebedach gibt, denn XL habe ich im wesentlichen nur genommen, um das Schiebedach zu bekommen. Vollleder brauche ich eher gar nicht (nehme sonst eher Teilleder).
Ansonsten interessieren mich für den SE:
Alles Dinge, die es bisher für den SE ja überhaupt nicht gibt. Aber vielleicht....
Ich denke also, das ich nach der Anpassung ggf. das Fahrzeug völlig neu konfigurieren und anpassen werde, anstatt den Verkäufer einfach den XL in die neuen Optionen pressen zu lassen.