MINI F-55 SD und die "Wettbewerber"

  • Hallo zusammen,


    für alle F-55 SD Interessierten die wissen wollen mit wem sie es zu tun haben 8) , habe ich ein paar "Wettbewerber" verglichen.
    Prämissen: Diesel, ähnliche Leistung wie der SD, Automatik, 5- Türen


    MINI:
    Leistung: 170PS
    Leistungsgewicht: 7,36 kg/PS
    Beschleunigung 0-100: 7,3 s
    Höchstgeschwindigkeit: 223 km/h
    Drehmoment: 360 Nm bei 1.500-2.750 U/min
    Golf GTD:Leistung: 184PS
    Leistungsgewicht: 7,60 kg/PS
    Beschleunigung 0-100: 7,5 s
    Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h
    Drehmoment: 380 Nm bei 1.750-3.250 U/min



    BMW 120d:
    Leistung: 190PS
    Leistungsgewicht: 7,30 kg/PS


    Beschleunigung 0-100: 7,0 s
    Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h
    Drehmoment: 400 Nm bei 1.750-2.500 U/min



    AUDI A3 quattro:
    Leistung: 184PS
    Leistungsgewicht: 7,60 kg/PS
    Beschleunigung 0-100: 6,9 s
    Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
    Drehmoment: 380 Nm bei 1.750-3.250 U/min



    Mercedes A 220d:
    Leistung: 170PS
    Leistungsgewicht: 8,74 kg/PS
    Beschleunigung 0-100: 7,5 s
    Höchstgeschwindigkeit: 224 km/h
    Drehmoment: 350 Nm bei 1.400-3.400 U/min



    Ich finde, es sieht gar nicht mal so schlecht aus :thumbup:


    Gruß
    Werner

  • HalloHerzlich Willkommen @holledauer. :)


    Also ich würde die meisten deiner "Alternativen" eher als direkte Konkurrenz vom neuen F54 Clubbi SD sehen. Der steht dann rein vom Papier her sogar noch ein bisschen besser da. ;)


    Aber Grundsätzlich finde ich den Ansatz deines Threads ganz gut. Bist du denn alle diese Autos schon einmal zur Probe gefahren? 8) Kannst du dazu vielleicht etwas berichten?


    Ansonsten würden wie uns auch freuen, wenn du dich vorstellen würdest. :thumbsup:
    Mitglieder stellen sich vor


    Habe gelesen das du zwei R-MINIS hast. Willst denn jetzt was Neues? :)

  • @holledauer
    die von dir gelisteten autos sind aber alle in einer höheren fahrzeugkategorie? ich sehe zum F55 sd eigentlich keinen echten wettbewerber, da es den A1 Sportback 2.0 TDI nicht mehr gibt (und das war wirklich ein richtig gutes kfz). sonst bietet niemand in dieser klasse so dicke diesel an. somit macht MINI an dieser stelle alles richtig.

  • Hallo,


    @'F55-WW14 zum Vorstellen reicht es noch nicht, da mein F55 SD noch "im Zulauf" ist, wird aber natürlich nachgeholt.
    Nein Probegefahren bin (und werde) ich keinen von den aufgelisteten Fahrzeuge.
    Eigentlich bin ich ein Petrolhead, aber Jobtechnisch wird der Diesel für mich sinnvoller, unsere R- MINI´s sind quasi unser Hobby.
    Meine Holde die noch mehr MINI Infiziert ist als ich, hat mich überzeugt einen MINI als Daily-Driver zu nehmen.


    @'bigagsl Du hast mit der höheren Fahrzeugkategorie natürlich völlig recht, aber wenn ich weiß (Typenschild vorausgesetzt) was ich vor mir habe........... :thumbsup: -> Be MINI

  • Zu Deinen Vergleichen und vorab Willkommen im Forum.


    Den MB 220cdi bin ich schon gefahren. Der ist deutlich drehunwilliger als mein F55 SD. Macht deutlich weniger Spaß...was auch an der serienmäßig verbauten Automatik liegt. Selten so eine schlechte Automatik gefahren...! Was beim kleinen Benz noch extrem nachteilig ist, ist diese grausame Unübbersichtlichkeit der Karosserie (insbesondere nach hinten)


    Den BMW 120d (Facelift mit 190 PS) bin ich im August 2015 gefahren. Da hat mein SD antriebstechnisch leider keine Chance. Deutlich besserer Anzug aus den unteren Gängen...alleine schon wegen dem Hinterradantrieb und auch auf der Bahn ist er nochmal einen Ticken schneller. Den 120d mit M-Paket hatte ich mit dem Mini SD in meiner Schlussauswahl und war hin/hergerissen. Der Ausschlag zum Mini war neben dem doch deutlich günstigeren Preis (6TEUR DIfferenz) einfach das Innenraumstyling, was aus meiner Sicht beim Mini deutlich frischer daher kommt und mir auch vom Design einfach unfassbar gut gefällt.


    Die 184 PS im Audi kenne ich nur vom Golf GTD. Die Maschine ist richtig gut, drehfreudig und auch leistungsstark. Mit Quattro wird der Audi zudem traktionsmäßig einfach die Latte auf den höchsten Level von allen vieren legen. Allerdings ist der A3 mit der Motorkombi in Verbindung mit quattro und den (für mich) Pflicht-SA preismäßig jenseits meiner Vorstellung (der teuerste von Allen). Zudem ist er für mich von allen Kandidaten von Innen einfach zu trist (egal ob sline oder Volleder..einfach nur ein riesen schwarzes Brett), auch wenn die Verarbeitung und auch die Haptik ohne Tadel sind.