20160121 - AMS Vergleichstest Clubman, Active Tourer, BMW 1er

  • In der aktuellen Ausgabe (Heft 3) der auto motor und sport werden die Automatikversionen des BMW 220i Active Tourer, BMW 120i und Mini Cooper S Clubman verglichen. Der Active Tourer gewinnt vor 1er und Clubman. Laut Test enttäuscht der Mini vor allem fahrdynamisch. Zitat: "Nie fuhr sich ein Mini langweiliger." Fazit des Tests: Wer Fahrdynamik geparrt mit Variabilität sucht, sollte zum Active Tourer greifen, wer klassisch BMW fahren will, zum 1er wg. Heckantrieb. Und vom Mini bleiben laut Test "nur ein paar Design-Gags sowie etwas vorgetäuschte Agilität" übrig.


    http://www.auto-motor-und-spor…eft-03-2016-10377874.html

    This 2 litre turbo charged engine: When you get it working, it sings for you - it really does :rolleyes:

  • Das der Active Tourer besser abschneidet, finde ich überraschend, denn aufgrund des Aufbau dürfte der ja nicht so dynamisch sein.

    Finde ich nicht nur überraschend, sondern absurd. 8o Wenn er wegen dem großen Platzangebot gewonnen hätte, dann OK, aber Fahrdynamisch?!?! :/


    Außer die haben mal wieder das M-Fahrwerk mit dem Standart MINI verglichen. :whistling:

  • Ich bin ja alle drei gefahren. Fahrdynamisch liegt der Mini leicht vor dem 1er und deutlich vor dem Active Tourer. Der Active Tourer taucht sehr stark bei beschleunigen und noch stärker beim Bremsen ein. Der Cooper (ohne S), den ich gefahren bin war deutlich straffer als die anderen beiden. Und den Eindruck würde ich nicht als subjektiv beschreiben.
    AMS und Sportauto scheinen auf dem Kriegspfad gegen den Mini zu sein. Keine Ahnung warum.

  • Also alle drei hatten das adaptive Fahrwerk, der 1er das M-Sportpaket, bei den Fahrversuchen hat die AMS ja standardmäßig einen 18m Slalom-Pylonentest und einen doppelten Spurwechsel, beim doppelten Spurwechsel war der Clubman der Langsamste, beim Pylonentest knapp gleichauf mit dem Active Tourer, deutlich vorne der 1er. Das haben sie wohl zum Aufhänger gemacht, um dem Clubman beim Bewertungskriterium Fahrdynamik deutlich abzuwerten.

    This 2 litre turbo charged engine: When you get it working, it sings for you - it really does :rolleyes:

  • Also alle drei hatten das adaptive Fahrwerk, der 1er das M-Sportpaket, bei den Fahrversuchen hat die AMS ja standardmäßig einen 18m Slalom-Pylonentest und einen doppelten Spurwechsel, beim doppelten Spurwechsel war der Clubman der Langsamste, beim Pylonentest knapp gleichauf mit dem Active Tourer, deutlich vorne der 1er. Das haben sie wohl zum Aufhänger gemacht, um dem Clubman beim Bewertungskriterium Fahrdynamik deutlich abzuwerten.

    Strange...

  • AMS Zitat zum BMW 120i
    "..Ein extrem konfigurierter, zugegeben, schließlich rollt er auf 18 Zoll großen Michelin-Pilot-Super- Sport-Reifen..".
    Der BMW 120i hat die Ausstattungslinie M Sport, eine Mischbereifung und adaptives Fahrwerk, das zusammen mit ca 6.000 € Aufschlag zu Buche schlägt.


    Das preiswerte DDC des Active Tourers und des MINI Clubmans "Sie arbeiten nicht adaptiv wie die des Einser, sondern mit zwei fixen Kennlinien."


    -Wäre noch die verschiedenen 8 Gang-Automatik Getriebe zu erwähnen. ZF(1er) vs Aisin(BMW Active Tourer und MINI Clubman). In der Kategorie "Schaltung/Getriebeabstufung" erhielten alle drei 9 von 10 Punkten, wohl nahe an der Perfektion.
    Die angegebenen 0-100 km/h(7.1s ) Werte konnten im Test beim Clubman mit 6.9s unterboten werden.
    Beim Active Tourer 7.5s(Werksangabe 7.4s Automatik) knapp langsamer und beim BMW 120i M Sport 7.2s wurden die Werksangaben erreicht.


    Für den Clubman Cooper S gibt es als Option die Sportautomatik mit der Launchcontrol. Bei dem BMW 120i M Sport gibt es keine Sportautomatik mit der Launchcontrol(erst ab 125i).



    Leistungstechnisch ist der MINI Clubman dem BMW 120i, aber auch dem BMW Active Tourer überlegen.



    Reifen:


    BMW 120i
    Serie Vorne, Hinten 195/55 R16 87 W, 195/55 R16 87 W
    im Test Vorne, Hinten 225/40 R 18 Y, 245/35 R 18 Y Michelin Pilot Super Sport


    Clubman Cooper S
    Serie Vorne, Hinten 225/45 R 17 W, 225/45 R 17 W
    im Test Vorne, Hinten 225/45 R 17 W, 225/45 R 17 W Dunlop Sport Maxx


    Active Tourer 220i
    Serie Vorne, Hinten 205/60 R16 92V
    im Test 225/45 R 18 W225/45 R 18 WPirelli P Zero

  • Das Aussehen des ActiveTourers täuscht aber gewaltig. Bin mal einen 218i oder d mit M-Paket und -Fahrwerk gefahren und der war erstaunlich agil! Kommt einem halt komisch vor durch die hohe Sitzposition und die sehr weit entfernte Frontscheibe, aber mit dem ActiveTourer kann man auch Spaß haben :)

  • Alles richtig, trotzdem sagt die Vernunft:


    Clubman leichter als Active Tourer
    Clubman Geringerer Aufbau, geringere Stirnfläche


    Wenn man beide bei 17 Zoll Reifen vergleichen würde, ist ziemlich klar, welcher, wenn auch knapp, das dynamischere Auto sein wird ;);)

    Das Leben ist zu kurz, um nicht offen zu fahren ... mal ohne mal mit Helm - Ups! ;)