Pollenfilter ausbauen und im Winter rauslassen?

  • Hallo zusammen,


    hier möchte ich mit Euch Themen zum Pollenfilter/ Innenraumluftfilter diskutieren. Spannende Fragen aus meiner Sicht:


    • Wo ist der Pollenfilter verbaut und kann ich ihn selbst ein- und ausbauen?
    • Nehmt Ihr den Pollenfilter in der nassen Jahreszeit raus, um ein Gammeln und Schimmeln zu vermeiden (wurde mir mal von einem KFZ-Meister empfohlen)?
    • Gibt es irgendwelche Tricks/ Hausmittelchen/ Little known facts zum Pollenfilter (z.B. Reinigung, "Pimpen", Entdrosselung, Verzierung)?

    Die Diskussion ist eröffnet! :)

    Kleines Auto - Dicker Motor - Große Klappe... it WORKS! ^^

  • Beim R56 war der Zugang zum Filter im Fußraum vom Beifahrer. Beim F56 hab ich noch nicht geschaut.


    Aber warum willste den auswaschen? Da findet man recht günstig welche im Netz und wenn man das Service-Paket nimmt, ist der Tausch alle 2 Jahre auch mit dabei.


    Bei uns ist der Filter immer drin, auch im Winter und da ist bisher nix geschimmelt. Außerdem tut das Teil ja nicht nur Pollen filtern, sondern auch alles Andere und das will ich lieber nicht im Innenrraum haben.

  • ...., Außerdem tut das Teil ja nicht nur Pollen filtern, sondern auch alles Andere und das will ich lieber nicht im Innenrraum haben.

    genau. Da ist z.B. Aktivkohle drin, welche die Abgasgerüche vermindern soll. Bei Original-BMW-Pollenfilter (von Zulieferer MANN)funktioniert das ganz gut. Ich habe mal Billigpollenfilter ( Preis 1/3 des Original bei ibei ) verwendet, die haben aber wahrscheinlich weniger Aktivkohle, weil da kommen Gerüche meines Erachtens deutlich durch.


    Grüße