B38 Kühlwassertemperatur merkwürdig und Heizung geht kaum, Zusatzwasserpumpe nicht vorhanden

  • Liebe Mini-Freunde,


    nachdem meine Heizung kaum funktioniert und ich jetzt einen merkwürdigen Verlauf der Kühlwassertemperatur bemerkt habe, habe ich mir mal das Kühlsystem bei Leebmann24/RealOEM und unter der Haube angesehen.

    Laut Ersatzteilkatalogen (mit VIN gesucht) sollte ich eine elektrische Zusatzkühlmittelpumpe haben. Diese habe ich definitiv nicht verbaut. Auch werden die Leitungen zum Kühler und insbesondere zur Heizung nicht so warm, wie ich mir das vorstelle. Bei fast 90Grad Kühlmitteltemperatur (laut Bimmerlink) sind die gut anzufassen.

    Was mir an der Temperatur aufgefallen ist: er wird recht schnell warm bis 105Grad, steigt aber dann weiter bis 110Grad. Dann schaltet sich der Lüfter dazu und die Thermostatsteuerung auch. Temperatur fällt auf 103Grad, dann geht das ganze wieder von vorne los. Und das bei 0 Grad Außentemperatur, über 400km Stecke und konstanter Geschwindigkeit (Autobahn 120km/h). Bin zwar nicht erfroren im Auto, aber mollig warm war es nicht.


    Ein Wasserventil für die Heizung scheint es nicht zu geben. Also würde mir nur eine defekte bzw. sehr schlecht funktionierende Wasserpumpe einfallen. Gibt es hier Auffälligkeiten dass z.B. das Flügelrad Risse bekommt oder sich ganz ablöst? Undicht ist sie nicht, auch kein Kühlwasserverlust. Gibt es B38 Motoren mit und ohne elektr. Zusatzwasserpumpe?


    Mini ist ein 2015er F55 Cooper B38 136PS Automatik und autom. Klimaanlage mit nun knapp 120tkm.


    Danke im Voraus.

    Gruß

    TKS2007